Taschentücher sind Tempos, Wattestäbchen Q-Tips und wer ein Klebeband braucht, fragt nach Tesafilm: drei Beispiele für sogenannte „Deonyme“. Der Fachbegriff beschreibt Markennamen, die zum Inbegriff einer ganzen Produktkategorie geworden sind. Vielen ist gar nicht bewusst, dass es noch andere Anbieter gibt, die oftmals sogar gesünder, günstiger oder nachhaltiger sind, als die genannten Platzhirsche. So ein Marken-Deonym finden wir auch im „World Wide Web“: Denn, wer im Internet sucht, der googelt.
23.03.2022 | weiterlesen...
Wasser ist unsere kostbarste Ressource. Schließlich gibt es ohne Wasser kein Leben. Die viel gepredigte Notwendigkeit mit dieser Ressource sparsam umzugehen, leuchtet also ein. Jeder wurde bereits ermahnt, das Duschwasser beim Shampoonieren auszumachen oder den Wasserhahn beim Zähneputzen nicht laufen zu lassen. Aber ist das tatsächlich sinnvoll? Die Antwort lautet, wie so oft, ja und nein. Welche Tipps zum Wasser sparen tatsächlich einen großen Einfluss haben und warum mancherorts der Wasserverbrauch nicht gedrosselt werden sollte, erfahren Sie in diesem Artikel. Das klingt widersprüchlich? Wir möchten die Sachlage global betrachten - doch lesen Sie selbst.
25.02.2022 | weiterlesen...