alte DiskettenLang standen Sie im Regal, mittlerweile hat der Computer gar kein Diskettenlaufwerk mehr: Zeit, die alten Disketten zu entsorgen. Wir zeigen Ihnen, wie und wo Sie die alten Speichermedien richtig entsorgen.   

Disketten in Berlin entsorgen

Am einfachsten können Sie die alten Disketten im Restmüll entsorgen. Je nach Menge müssen Sie die Entsorgung möglicherweise auf mehrere Tage verteilen. Um sicherzugehen, dass die darauf gespeicherten Daten unlesbar sind, sollten Sie die Disketten zerbrechen oder zerschneiden. Beachten Sie, dass Disketten nicht in die orangene Tonne für Wertstoffe gehören!

Haben Sie verschiedene Datenträger zu entsorgen und möchten sichergehen, dass Ihre Daten nicht in die falschen Hände geraten? Dann ist unsere Datenträgervernichtung das Richtige für Sie. Unser Fachpersonal stellt Ihnen einen Behälter zur Verfügung, in den Sie Ihre Datenträger füllen. Diese werden dann ordnungsgemäß vernichtet. Unser Service erfüllt dabei die Voraussetzungen des deutschen Datenschutzgesetzes und der DIN 66399.

Auch die Berliner Recyclinghöfe nehmen Ihre Disketten entgegen. Weil diese zum Hausmüll zählen, kostet die Annahme 3 € pro angefangene 50 Liter. Bitte liefern Sie Ihre Disketten in Müllsäcken an. Sie können maximal 500 Liter Hausmüll auf dem Recyclinghof entsorgen. Sie finden den Standort des nächstgelegenen Wertstoffhofs auf den Seiten der BSR.   

Zur Müllvermeidung: Diskette weitergeben  

Nicht immer ist veraltete Technologie ein Fall für den Müll. Viele Technikliebhaber sammeln alte Disketten als historische Dokumente. In der Musikbranche sind Disketten für bestimmte Synthesizer noch in Gebrauch. Sie können demnach versuchen, Ihre alten Datenträger an Technikfans oder Musikliebhaber weiterzugeben.

Weitere Fragen zur Entsorgung von Disketten  

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns über diese Kanäle:

 

Bildnachweise

© alte Disketten: #233649837 | © stas_malyarevsky - Fotolia.com