Haushalt

Mülleimer entsorgen

Es hat etwas vom Henne-Ei-Problem: Was ist zu tun, wenn der Behälter, in dem der Müll üblicherweise entsorgt wird, selbst zum Abfall wird? Wir geben Ihnen Hinweise, wie Sie einen kaputten Mülleimer richtig entsorgen.

Mülleimer entsorgen

Mülleimer sind die stillen Helden des Haushalts. Sie werden nahezu täglich benutzt, unterliegen hoher Beanspruchung und werden meist nicht weiter beachtet. Wenn der Mülleimer doch plötzlich kaputt geht, merkt man plötzlich, wie wichtig er im Alltag ist. 

Wenn Ihr Mülleimer den Geist aufgegeben hat, müssen Sie die Entsorgung anhand des Materials entscheiden, aus dem er gefertigt ist.

Ein Mülleimer aus Kunststoff kann ohne Weiteres in der Wertstofftonne entsorgt werden. Viele Abfallbehälter bestehen aus PVC oder anderen Kunststoffen. Diese lassen sich recyceln. Einen kaputten Mülleimer aus Metall entsorgen Sie am besten beim nächstgelegenen Wertstoffhof. Die Standorte finden Sie auf den Seiten der BSR.

Restmülltonne kaputt

Anders liegt der Fall, wenn nicht der Mülleimer in der Wohnung kaputt ist, sondern der Behälter im Innenhof. Kaputte Mülltonnen können ein besonderes Ärgernis darstellen, wenn dadurch der Müll nicht in der Mülltonne bleibt. Wenn der Behälter kaputt ist, sollten Sie Ihrem Entsorger Bescheid geben. Üblicherweise gehören die Behälter dem Entsorgungsunternehmen. Setzen Sie sich mit dem Kundendienst Ihres Entsorgers in Verbindung, um einen Tausch des defekten Behälters zu veranlassen. Bei der nächsten Müllabfuhr wird der alte Behälter dann ersetzt.

Gehört Ihnen die Tonne selbst, bleibt Ihnen nichts übrig, als sie selbst zu entsorgen. Wegen der großen Abmessungen zählt sie zum Sperrmüll, den sie am Recyclinghof entsorgen können. Informieren Sie sich beim Kauf eines Ersatzbehälters, ob der Lieferant defekte Tonnen tauscht. Auf diese Weise haben Sie keinen Aufwand mit der Entsorgung.


Weitere Fragen?

Sie haben noch Fragen oder möchten bei uns entsorgen lassen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Sie erreichen uns auf folgenden Wegen:

per Telefon: (030) 60 97 20 0 (montags bis freitags)

per Fax: (030) 60 97 20 10

Für Anfragen nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite