Blog Aktuelles

Mehr Gutes tun: Die Zukunft durch regeneratives Handeln gestalten

“Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Dabei ist es wichtig, die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – wirtschaftlich effizient, sozial gerecht, ökologisch tragfähig – gleichberechtigt zu betrachten. Um die globalen Ressourcen langfristig zu erhalten, sollte Nachhaltigkeit die Grundlage aller politischen Entscheidungen sein.” 

(Quelle: bmz.de, Stand: 06.03.2025) 

Nachhaltiges Handeln hat in den letzten Jahrzehnten viel bewirkt. Es hat das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen geschärft und dazu beigetragen, Umweltzerstörung entgegenzutreten. Doch in einer Welt, die mit Klimawandel, Artensterben und sozialen Ungleichheiten konfrontiert ist, stellt sich die Frage, ob es ausreicht, lediglich Schäden zu begrenzen. Regeneratives Handeln geht deshalb einen Schritt weiter und stellt eine zukunftsfähige Weiterentwicklung der klassischen Nachhaltigkeit dar. In diesem Beitrag stellen wir die Prinzipien des regenerativen Handelns vor und zeigen, wie der Ansatz zur Verbesserung unserer Lebensgrundlagen führen kann.

11.02.2025 | weiterlesen...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)


Abfälle bei Renovierungen und Umzügen umweltfreundlich entsorgen

Bei einer Renovierung oder einem Umzug entstehen Abfälle, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Dazu zählen ausrangierte Möbel, entfernte Bodenbeläge und Fliesen sowie anderer Bauschutt. Da man in den seltensten Fällen alles auf einmal korrekt und ökologisch sinnvoll beseitigen kann, ist es empfehlenswert, die anfallenden Abfälle sofort gründlich zu sortieren.   
In diesem Beitrag erhalten Sie einige Tipps, wie Sie Bauabfall und Sperrgut richtig trennen und entsorgen.

11.02.2025 | weiterlesen...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Hygieneabfälle aus Privathaushalten und Gewerbe fachgerecht entsorgen

Hygieneabfall entsteht in jedem Haushalt, im Hotel- und Gaststättengewerbe, in öffentlichen und betrieblichen WC-Anlagen sowie in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Zu dieser Kategorie von Abfällen gehören neben Monatshygieneartikeln für Damen, Inkontinenzprodukten und Windeln unter anderem Papiertaschentücher sowie Papierhandtücher aus Spendern in Toilettenanlagen. Eine Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes im Januar 2024 hat die Verpflichtung zur Mülltrennung und Abfallvermeidung verschärft. Auch Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen werden dadurch noch stärker in die Pflicht genommen, Hygieneprodukte auszusortieren und fachgerecht zu verwerten oder zu beseitigen. Was bei der Entsorgung von Hygieneabfall zu beachten ist und welche Möglichkeiten es zur Vermeidung dieser Art von Müll gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag. 

27.01.2025 | weiterlesen...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Vorausschauend reisen: Wie Sie Ihren Urlaub nachhaltig planen und genießen

Urlaub ist die Zeit, in der wir unserem Alltag entfliehen und endlich die Füße hochlegen dürfen. Während wir unsere Koffer packen und von den atemberaubendsten Stränden dieser Welt träumen, sollten wir auch an unseren ökologischen Fußabdruck denken. 
  
Vorausschauendes Reisen ist entscheidend für einen nachhaltigen Urlaub, der nicht nur unsere Batterien füllt, sondern auch der Umwelt guttut. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie wir unsere Ausflüge umweltfreundlicher gestalten, ohne uns dabei die Freude und Leidenschaft am Reisen nehmen zu lassen. 

09.01.2025 | weiterlesen...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)