Möbel
Teppich entsorgen
Das Wohnzimmer erstrahlt nach einer Renovierung in neuem Glanz. Aber wohin mit dem alten Teppich und Teppichresten? Hier erfahren Sie, wie und wo Sie Teppiche und Teppichboden richtig entsorgen.
Teppiche in Berlin entsorgen
Handelt es sich um einen kleinen Läufer oder eine geringe Menge an Teppichrest, können Sie ihn im Hausmüll entsorgen.
Für größere Mengen nehmen die Berliner Recyclinghöfe an allen Standorten Teppiche und Teppichboden entgegen. Diese Stoffe fallen unter den Sperrmüll, von dem Privatpersonen bis zu 3 Kubikmeter anliefern dürfen. Das gilt im Übrigen auch für Laminat. Wo Sie den nächsten Recyclinghof finden, erfahren Sie auf der Webseite der BSR.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, den alten Teppich und anderen Sperrmüll zum Wertstoffhof zu bringen, können Sie bei der BSR eine Abholung beauftragen.
Für Gewerbekunden bieten wir für größere Mengen Sperrmüll einen Containerdienst an. Somit können z.B. die Überreste einer Renovierung Ihres Firmensitzes schnell und effizient beseitigt werden.
Bestellung und Vertrag
Bestellen Sie einen Container, wird dieser innerhalb von wenigen Werktagen gestellt. Wählen Sie Ihr Wunschstelldatum bei der Bestellung im Warenkorb.
Für kurzfristige Stellungen nutzen Sie bitte unseren direkten Kontakt.
Die Angebote für Absetz- / Muldencontainer (bis 10 ³) und Abrollcontainer (ab 11,5 m³) verstehen sich als Pauschalangebote und beinhalten
1. Lieferung / Abholung des Containers
2. Miete des Containers bis zu 10 Tage
3. Verwertung der eingefüllten Gewerbeabfälle
Straßennutzung und Halteverbote
Eine Containerstellung auf Privatgrundstücken ist ohne Genehmigung möglich.
Eine Containerstellung auf öffentlichem Straßenland ist ausschließlich nach vorheriger Genehmigung durch die zuständige Senatsverwaltung möglich (wird von Berlin Recycling übernommen). Damit einhergehende Sondernutzungsgebühren sind bis zu 10 Tage Stellzeit im Preis inbegriffen.
Statt Wegwerfen: Teppich weiterverwenden
Ist der Teppich eigentlich noch verwendbar, und wird nur entsorgt, weil das Muster nicht mehr gefällt, gibt es Alternativen zur Entsorgung. Sie können den Teppich noch verkaufen, verschenken oder spenden. Auf den Seiten der BSR gibt es einen Tauschmarkt, wo Sie den gebrauchten Teppich verschenken oder gegen etwas anderes tauschen können. Soziale Einrichtungen freuen sich ebenfalls über Spenden von Teppichen: Auf den Seiten des Stadtportals gibt es eine Übersicht über Einrichtungen, die gespendete Teppiche entgegen nehmen. Achten Sie darauf, dass der Teppich noch verwendbar ist: Löchrige oder fleckige Teppiche machen niemandem mehr eine Freude.
Recycling von Teppichen
Leider ist das Recycling der in Teppichen enthaltenen Fasern bisher kaum möglich. Das liegt daran, dass sich die Teppichfasern meist nicht vom Teppichrücken trennen lassen. Darüber hinaus sind viele Teppichböden mit Schadstoffen belastet, in denen Flamm- und Fleckschutzmitteln enthalten sind.
Die alten Teppiche und Reste von Teppichböden werden deshalb meist der thermischen Verwertung zugeführt. Das bedeutet, dass durch Verbrennung im Müllheizkraftwerk aus alten Teppichen Energie erzeugt wird. Eventuell freiwerdende Schadstoffe filtert die Abgasreinigungsanlage des Müllheizkraftwerks.
Weitere Fragen?
Sie haben noch Fragen oder möchten bei uns entsorgen lassen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Sie erreichen uns auf folgenden Wegen:
per Telefon: (030) 60 97 20 0 (montags bis freitags)
per Fax: (030) 60 97 20 10
Für Anfragen nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite