Haushalt
Pizzakarton entsorgen
Ein Pizzakarton ist ein Alltagsgegenstand, der häufig im Müll landet. Doch in welche Tonne gehört er eigentlich? Hier gibt es oft Unsicherheit: mal ist der Karton sauber, mal fettig, mal beschichtet – manchmal befinden sich auch noch Essensreste darin. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Entsorgung richtig und nachhaltig funktioniert.
Pizzakartons in Berlin entsorgen
Grundsätzlich gilt: Der Verschmutzungsgrad und das Material sind entscheidend.
- Saubere oder nur leicht fettige, unbeschichtete Kartons können in die Papiertonne gegeben werden. Damit unterstützen Sie das Recycling von Altpapier.
- Beschichtete Kartons (z. B. mit Folie) gehören in die Gelbe Tonne, da es sich um Verbundmaterial handelt.
- Stark verschmutzte Kartons müssen in den Restmüll, weil Lebensmittelreste und starke Fettanhaftungen das Papierrecycling beeinträchtigen.
👉 Wichtig: Leichte Fettflecken allein machen den Karton noch nicht unbrauchbar. Solange keine Essensreste enthalten sind und der Karton unbeschichtet ist, darf er ins Altpapier.
Alternativen zur Entsorgung
Ganz vermeiden lässt sich der Abfall oft nicht. Aber Sie können schon beim Kauf auf nachhaltigere Verpackungen achten:
- Fragen Sie beim Lieferservice nach unbeschichteten Kartons oder alternativen Verpackungen.
- Wählen Sie, wenn möglich, Anbieter, die auf Recycling-Material setzen.
- Oder: Backen Sie Ihre Pizza selbst – so entfallen Verpackung und Lieferwege.
Recycling von Pizzakartons
Pizzakartons bestehen hauptsächlich aus Pappe und sind theoretisch recyclingfähig. Entscheidend ist aber, wie stark sie verschmutzt oder beschichtet sind:
- Unbeschichtete, saubere Kartons werden im Altpapierkreislauf verwertet.
- Stark verschmutzte oder beschichtete Kartons sind nicht recyclingfähig und werden thermisch verwertet.
Damit wird deutlich: Eine sorgfältige Trennung verbessert die Recyclingquoten und schont Ressourcen.
Schadstoffe und Hygiene
Die Kartons selbst enthalten keine Schadstoffe. Probleme entstehen erst, wenn Essensreste im Karton verbleiben: Schimmel, Bakterien und unangenehme Gerüche sind die Folge. Deshalb sollten Pizzakartons möglichst zeitnah entsorgt werden. Entscheiden Sie sich beim Kauf nach Möglichkeit gegen beschichtete Verpackungen aus Plastik oder Aluminium, um die Umwelt zusätzlich zu entlasten.
Weitere Fragen?
Sie haben noch Fragen oder möchten bei uns entsorgen lassen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Sie erreichen uns auf folgenden Wegen:
per Telefons: (030) 60 97 20 0 (montags bis freitags)
per Fax: (030) 60 97 20 10
Für Anfragen nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite