Hinweise zur Containerstellung

Für die Stellung eines Containers, sind mehrere Punkte zu beachten. Informieren Sie sich hier zu allen Punkten rund um die Containerstellung und vermeiden Sie dadurch unnötige Kosten durch Leerfahrten.

Füllbedingungen

Jede einzelne Anfallart unterliegt individuellen Füllbedingungen. Beachten Sie bitte, dass die Befüllung mit Fremstoffen zu Mehrkosten führen kann. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie den richtigen Container ausgewählt haben, kontaktieren Sie uns bitte vorher. 

Hier finden Sie eine Übersicht der Füllbedingungen für alle Abfallarten.

Straßennutzung und Halteverbote

  • Eine Containerstellung auf Privatgrundstücken ist ohne Genehmigung möglich.
  • Eine Containerstellung auf öffentlichem Straßenland ist ausschließlich nach vorheriger Genehmigung durch die zuständige Senatsverwaltung möglich (wird von Berlin Recycling übernommen). Damit einhergehende Sondernutzungsgebühren sind bis zu 10 Tage Stellzeit im Preis inbegriffen.
  • Parkverbotsschilder (müssen ebenfalls selbstständig bestellt werden) müssen vor einer Containerstellung auf öffentlichem Straßenland für 72 Stunden am späteren Stellplatz stehen, um gültig zu werden. Bei der Abstellung wird ein Kennzeichenprotokoll geführt. Die Schilder erhalten Sie unter folgendem Link.

Anforderungen an Zufahrtswege

Damit die Stellung und Abholung reibungslos vonstatten gehen kann, muss die Zufahrt für unsere Fahrzeuge möglich sein. Beachten Sie daher die Zufahrtsbeschränkungen. Die Absetzkipper, auf welchen unsere Muldencontainer angeliefert werden, brauchen weniger Platz als sogenannte Abrollcontainer. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle.

Weitere Hinweise und Voraussetzung für eine Containerlieferung – FAQ

Damit wir alles wie gewünscht liefern und aufstellen können, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Wie wird der Container beladen?

Verteilen Sie den Inhalt bitte gleichmäßig und eben, so dass dieser nicht über die Ladekanten herausragt bzw. sich der Deckel leicht schließen lässt!

Ist der Untergrund geeignet?

Der Untergrund sollte eben und fest sein. Eine Stellung auf schrägem Untergrund, Rasen oder Erde kann zum Abrutschen oder Einsinken führen.

Ist ausreichend Platz vorhanden?

Bitte beachten Sie, dass die Behälter rückwärts abgesetzt werden und somit ausreichend Platz für den Container und den Absetzkipper gegeben ist. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle. Alternativ kann der Container auch am Straßenrand abgestellt werden.

Was muss ich bei der Stellung auf der Straße beachten?

Wir empfehlen Ihnen dringend die Stellung auf einem Privatgrundstück. Diese ist jederzeit ohne eine Genehmigung oder zusätzliche Kosten möglich.

Auf öffentlicher Straße, muss vorab eine Genehmigung der jeweiligen Senatsstelle eingeholt werden. Dies übernehmen wir für Sie. Die Kosten dafür sind im Preis bereits enthalten. Der Senat entscheidet im Einzelfall darüber, ob die Genehmigung erteilt oder abgelehnt wird oder die Stellung an einem alternativen Abstellort möglich ist.

Was muss bei der Zufahrt beachtet werden?

Damit die Stellung und Abholung reibungslos vonstatten gehen kann, muss die Zufahrt für unsere Fahrzeuge möglich sein. Die Absetzkipper, auf welchen unsere Muldencontainer angeliefert werden, brauchen weniger Platz als sogenannte Abrollcontainer. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle.


Haben Sie daran gedacht?

Die Maße eines Containers fügen sich nicht ohne Weiteres in die Gegebenheiten Ihres Grundstückes ein. − Muss eventuell auf öffentliches Straßenland ausgewichen werden?

Müssen aufgrund schwieriger Platzverhältnisse ggf. Halteverbotsschilder am Standort aufgestellt werden?

Reicht die Bodenbeschaffenheit für das Gewicht unserer Containerfahrzeuge aus?

Welche Anforderungen stellen Sie an den Container? – Wird z.B. ein Deckel benötigt, um den Container vor Fremdbefüllung zu schützen?

Wie wird der An- und Abtransport zeitlich, ohne Abläufe zu verzögern, koordiniert? Welche Uhrzeit ist sinnvoll?

Weitere Fragen zur Entsorgung per Container

Sind noch Fragen offen geblieben, zögern Sie nicht, sie uns zu stellen. Sie erreichen unseren Kundenservice auf folgenden Wegen:

Tel: (030) 60 97 20 19

Fax: (030) 60 97 20 46 

Anfragen per Mail: containerdienst@berlin-recycling.de