Sonstiges
Heliumflaschen entsorgen
Zu Geburtstagen und Hochzeiten füllen viele Menschen gerne Luftballons mit Helium. Sie lassen dann die bunten Ballons zu einem bestimmten Augenblick steigen. Gastgeber füllen das Helium aus der Gasflasche direkt in den Luftballon. Da Helium eine geringere Dichte als die Luft besitzt, steigen die Ballons auf. Doch was geschieht mit den Heliumflaschen, die nicht vollständig aufgebraucht wurden? Können sie verwahrt werden? Wie können sie später die Flaschen entsorgen? Diese Fragen werden in den folgenden Abschnitten erläutert.
Heliumflasche in Berlin entsorgen
Viele Kunden kaufen ein Ballonset mit einer Einweg-Gasflasche. Diese können sie restentleert in die gelbe Tonne oder in den gelben Sack werfen. Zum Entleeren sollten Sie das Ventil der Heliumflaschen so lange betätigen, bis Sie kein Zischen mehr hören. Diesen Vorgang erledigen Sie immer an der frischen Luft. So vermeiden Sie, dass sich die Raumluft mit Helium anreichert. Anschließend können Sie die Düse entfernen. Hierzu lockern Sie die Sicherheitsscheibe mit einem Schraubendreher. Danach entfernen Sie diese komplett mit einer Zange. Kennzeichnen Sie die Flasche nun mit "Leer". Jetzt dürfen Sie sie in den gelben Sack oder die gelbe Tonne werfen. Wer sich diese Arbeit ersparen möchte, kann die Gasflasche auch dem Versorger/Händler zurückgeben. Dieser wird nun die vorschriftsmäßige Beseitigung vornehmen.
Alternativen zur Entsorgung
Wer Müll vermeiden will, achtet schon beim Kauf auf Mehrwegprodukte. Die Geschäfte bieten auch Gasflaschen in dieser Form an. Sie können die leeren Heliumflaschen nach dem Gebrauch wieder beim Verkäufer abgeben. Der Händler entsorgt sie anschließend nicht. Er wird sie erneut befüllen. Danach geht die Flasche wieder in den Verkauf. War eine Mehrwegflasche nach einer Aktion nicht vollständig aufgebraucht, können Kunden sie bis zum nächsten Fest lagern. Dabei müssen Sie darauf achten, dass der Raum keinen deutlichen Temperaturschwankungen unterliegen darf. Helium dehnt sich bei hohen Temperaturen aus, bei Kälte zieht es sich zusammen. Erhebliche Schwankungen können dazu führen, dass eine Kartusche platzt oder einreißt. Das Gas würde daraufhin entweichen.
Recycling einer Heliumflasche
Damit eine Firma wiederverwendbare Gasflaschen recyceln kann, muss sie zunächst den Inhalt restlos entfernen. Dafür säubert sie die Flasche unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen. Vielfach flämmt sie dazu das Innere der Kartusche aus. Anschließend kann sie den Stahl des Mantels einschmelzen. Diese Art der Wiederverwendung schont die Umwelt. Die Produktion neuer Flaschen kommt so mit deutlich weniger Ressourcen aus.
Welche Rohstoffe sind in einer Heliumflasche enthalten?
Hersteller können eine wieder verwertbaren Heliumflasche recyceln. Dazu schmelzen sie den enthaltenen Stahl ein. Um Stahl zu produzieren, wird Eisenerz geschmolzen und gereinigt. Dieser Vorgang verbraucht eine große Energiemenge. Selbst das Einschmelzen von alten Flaschen kostet viel Energie. Die Einwegflaschen bestehen ebenfalls aus einer dünnen Schicht Metall. Nur damit kann die Flasche dem Druckunterschied der verschiedenen Gase standhalten.
Zur Produktion von Helium wird dieser Bestandteil aus dem Erdgas herausgelöst. Neben dieser Art der Gewinnung kann auch die Kernreaktion dafür genutzt werden.
Welche Schadstoffe sind in Heliumflaschen enthalten?
Es kommt immer wieder vor, dass das Helium nicht nur zum Befüllen von Ballons genutzt wird. Die helle Stimme, mit der nach dem Einatmen gesprochen wird, klingt witzig. Durch das Helium bekommt die Lunge zu wenig Sauerstoff. Wer dieses Experiment mehrfach nacheinander ausprobiert, kann Gesundheitsschäden verursachen. Es kann bis zum Erstickungstod führen.
Fragen
Kann Helium brennen?
Nein, Helium ist weder brennbar noch giftig.
Sollten Nutzer die Kartusche im Auto transportieren?
Sie dürfen die Flaschen kurzfristig im Fahrzeug mitnehmen. Verstauen Sie sie so, dass sie sich nicht bewegen können. Lagern Sie sie bei konstanter Temperatur. Bei hoher Temperatur besteht die Gefahr, dass die Flaschen platzen.
Wie viele Ballons können mit einer Flasche befüllt werden?
Die Anzahl ist abhängig vom Volumen der Luftballons. Ein Liter Helium reicht für etwa 10 Ballons mit einem Durchmesser von 28 Zentimetern.
Wie wird deutlich, dass die Kartusche restlos leer ist?
Drücken Sie das Ventil so lange, bis Sie kein Zischen mehr hören. Das zeigt an, dass der Druck in der Flasche nun ausreichend gering ist.
Wie entsorgen Kunden viele Kartuschen richtig?
Manchmal benötigen Sie für ein Fest viel Helium. Sie werden entsprechend viele Flaschen entsorgen müssen. Kunden können diese dann direkt zum nächsten Wertstoffhof transportieren. Diese werden die Kartuschen zum Recycling weiterleiten.
Weitere Fragen?
Sie haben noch Fragen oder möchten bei uns entsorgen lassen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Sie erreichen uns auf folgenden Wegen:
per Telefons: (030) 60 97 20 0 (montags bis freitags)
per Fax: (030) 60 97 20 10
Für Anfragen nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite