Haushalt, Pappe & Papier
Papierhandtücher entsorgen
Papierhandtücher werden vor allem im öffentlichen Raum auf Toiletten und Bädern zum Abtrocknen der Hände zur Verfügung gestellt. Auch im Büro oder vereinzelt in privaten Haushalten werden sie eingesetzt. Benutzt man regelmäßig Einweg-Papiertücher fallen große Mengen an Müll an, die richtig entsorgt werden müssen oder bestenfalls sogar recycelt werden können. Alles dazu erfahren Sie in diesem Artikel.
Papierhandtücher in Berlin entsorgen
Um Papierhandtücher richtig zu entsorgen, müssen Sie auf den Grad der Verschmutzung achten. Kaum oder nur leicht verschmutzte Papiertücher können heutzutage, genau wie herkömmliches Papier, recycelt werden und gehören deshalb zum Altpapier. Eine andere Art der Entsorgung verlangen mittel- bis stark verschmutzte Papierhandtücher. Diese gehören in den Restmüll, da sie nicht mehr für das Recycling geeignet sind.
Alternativen zur Entsorgung
Für herkömmliche Papierhandtücher, die sich nur zur einmaligen Verwendung eignen, gibt es kaum alternative Möglichkeiten der Entsorgung. Um im Alltag oder im Büro Müll zu sparen könnten Sie auf Mehrweg-Alternativen, wie beispielsweise waschbare Handtücher umsteigen oder sich einen Händetrockner, der wie ein Fön funktioniert, zulegen. Auf lange Sicht könnten Sie mit dieser Lösung auch noch Geld sparen.
Außerdem gibt es biologisch abbaubare Papiertücher, die zwar ebenfalls für den einmaligen Gebrauch vorgesehen sind, jedoch im Biomüll oder teilweise sogar im Kompost entsorgt werden können und dort vollständig zersetzt werden. Recyclebare oder biologisch abbaubare Produkte sind für Natur und Umwelt die verträglichsten Varianten. Große Mengen, wie sie beispielsweise auf öffentlichen Toiletten oder in Büros anfallen können, sollten Sie allerdings nicht im Kompost entsorgen.
Welche Rohstoffe sind in Papierhandtüchern enthalten?
Papierhandtücher bestehen entweder aus neu gewonnenem Papier, recyceltem Altpapier oder aus anderen Zellstoffen, wie etwa Baumwolle. Die Recycling-Version ist wünschenswert und mittlerweile weit verbreitet, weil dafür bereits verwendetes Papier als Rohstoff genommen wird und keine Bäume dafür abgeholzt werden müssen.
Schadstoffe in Papierhandtüchern
Auch Schadstoffe können Bestandteil von Papierhandtüchern sein. Weiße Papiertücher sind gebleicht, oftmals mit Chlor. Chlorgebleichte Papiertücher sollte man keinesfalls im Biomüll oder im Kompost entsorgen. Mittlerweile gibt es auch chlorfrei gebleichte Papiertücher und gänzlich ungebleichte, die man an der meist grauen oder hellbraunen Farbe erkennen kann. Diese sind weniger schadstoffbelastet und deswegen umweltfreundlicher. Sind sie zusätzlich biologisch abbaubar, können Sie sie im Biomüll entsorgen.
Zusammenfassung
Leicht verschmutzte Tücher können im Altpapier entsorgt werden, so können sie im Anschluss recycelt werden. Stark verschmutzte Papiertücher gehören in den Restmüll.
Fragen
Wie werden Papierhandtücher richtig entsorgt?
Leicht verschmutzte Tücher gehören ins Altpapier, stark verschmutzte in den Restmüll.
Darf man Papierhandtücher im Biomüll entsorgen?
Nur biologisch abbaubare Tücher dürfen im Biomüll entsorgt werden.
Weitere Fragen?
Sie haben noch Fragen oder möchten bei uns entsorgen lassen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Sie erreichen uns auf folgenden Wegen:
per Telefons: (030) 60 97 20 0 (montags bis freitags)
per Fax: (030) 60 97 20 10
Für Anfragen nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite