Das Geschirr wird einfach nicht mehr sauber und das, obwohl Klarspüler und Salz aufgefüllt sind? Dann ist es möglich, dass Ihre Geschirrspülmaschine defekt ist und entsorgt werden muss. Hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre alte Spülmaschine entsorgen.
Unser Angebot zur Abholung und Entsorgung von Ihrem Geschirrspüler
Für Private Haushalte | Für Gewerbe und Wohnungswirtschaft | |
---|---|---|
Entsorgungkosten |
1 Geschirrspüler 11,31 € brutto inkl. gültiger MwSt. (9,50 € netto) |
1 Geschirrspüler 9,50 € netto zzgl. gültiger MwSt. (11,31 € brutto) |
Transportkosten |
Einmalig pro Bestellung: 136,85 € brutto inkl. gültiger MwSt. (115,00 € netto) |
Einmalig pro Bestellung: 115,00 € netto zzgl. gültiger MwSt. (136,85 € brutto) |
Hinweis |
Transportkosten fallen einmalig und unabhängig von |
Transportkosten fallen einmalig und unabhängig von |
Zur Bestellung für
Spülmaschinen in Berlin entsorgen
Spülmaschinen zählen zu den Elektrogeräten. Für diese Produktgruppe besteht ein spezielles Gesetz, welches zum Ziel hat, die Recyclingquote zu erhöhen. In diesem so genannten Elektrogesetz ist verankert, dass Händler zur Rücknahme von Altgeräten verpflichtet sind. Das gilt für Händler mit mehr als 400 Quadratmetern Verkaufsfläche. Bei großen Haushaltsgeräten wie der Spülmaschine besteht die Pflicht jedoch nur, wenn ein Neugerät verkauft wird. Viele Händler bieten daher einen “Gerätetausch” an: Ihr alter Geschirrspüler wird gegen einen neuen ausgetauscht. Das ist für Sie in zweierlei Hinsicht praktisch: Zum einen bekommen Sie Ihr neues Gerät direkt nach Hause geliefert, zum anderen ist die fachgerechte Entsorgung und das richtige Recycling sichergestellt.
Sie können Ihren alten Geschirrspüler bei allen Berliner Wertstoffhöfen abgeben. Für Elektrogeräte müssen Sie keine Gebühr bezahlen. Wo sich der nächste Recyclinghof befindet, können Sie auf der Webseite der BSR nachlesen.
Spülmaschinen können wie andere Haushaltsgeräte auch bei der Sperrmüllabholung entsorgt werden. Wir bieten die Sperrmüllentsorgung jedoch nur für gewerbliche Kunden an. Als Privatperson können Sie die Abholung bei der BSR beantragen.
Zur Müllvermeidung: Spülmaschine weitergeben
Wenn Sie Ihre Spülmaschine lediglich nicht mehr benötigen, sie aber noch funktionstüchtig ist, sollten Sie über eine Weitergabe nachdenken. Wenn Sie die Lebensdauer des Produkts verlängern, helfen Sie, die Umwelt zu schonen. Sie können alte Spülmaschinen zum Beispiel verkaufen oder spenden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, nicht mehr benötigte Spülmaschinen zu verschenken. Auf den Seiten der BSR finden Sie einen Tausch- und Verschenkmarkt, wo Sie vielleicht einen günstigen Tausch eingehen können.
In Spülmaschinen enthaltene Rohstoffe
Auch wenn sein Weg zur Entsorgung führt: Ihr Geschirrspüler ist weder nutz- noch wertlos. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, aus der alten Spülmaschine Neues zu schaffen. Das Recycling sorgt dafür, dass wertvolle Rohstoffe nicht ungenutzt bleiben. Zu den enthaltenen Rohstoffen gehören bei Spülmaschinen unter anderem Aluminium, Kupfer und Stahl. Diese Metalle werden eingeschmolzen und können ohne Qualitätsverluste wiederverwendet werden.
Die verschiedenen Kunststoffe (etwa von der Verkleidung oder den Schläuchen) werden zu Granulat verarbeitet und wiederum zu neuen Bauteilen gegossen.
In neuen Elektrogeräten stecken daher womöglich auch Materialien, die aus alten recycelten Geschirrspülmaschinen gewonnen wurden.
Weitere Fragen zur Entsorgung von Geschirrspülern
Möchten Sie mehr erfahren, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns unter:
- telefonisch: (030) 60 97 20 0 (montags bis freitags)
- per Fax: (030) 60 97 20 10
- Für Anfragen nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite
Bildnachweise
© Geschirrspüler: #234312106 | © Pavel Chernobrivets - Fotolia.com