Wie kann man eine Mülltonne entsorgen? Was kann man machen, wenn man eine kaputte Mülltonne bei sich stehen hat? Diese Fragen stellt sich in Berlin täglich. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es unterschiedliche Formen von Beschädigungen an Abfallbehältern vorliegen können. Wir klären hier die häufigsten Fragen.

Welche Beschädigungen an Mülltonnen gibt es?

Mülltonnen können unterschiedliche Beschädigungen aufweisen. Die häufigsten Beschädigungen sind folgende:

  • Kaputter oder fehlender Deckel
  • Deckel fehlt
  • Mülltonne ist abgebrannt
  • Teilweise abgebrochenen Teile
  • Defekte Räder

Die Information, dass eine Mülltonne kaputt ist, sollte in jedem Fall dem Eigentümer gemeldet werden. In der Regel werden die Behälter dann ausgetauscht. Ob dadurch Kosten entstehen, kann nur das Unternehmen beantworten, welches die Tonne geliefert hat. 

Wie kann ich eine kaputte Mülltonne entsorgen?

Normale Mülltonne, Abfallbehälter oder Mülleimer, welche Sie für Ihr Eigenheim oder als Mieter nutzen, werden in Berlin von verschiedenen Unternehmen zur Verfügung gestellt. Während die meisten Abfallbehälter für Restmüll von der Berliner Stadtreinigung (BSR) gestellt werden, erfolgt die Stellung von Behältern für Pappe und Papier zum Großteil durch Berlin Recycling. Auf jedem Abfallbehälter sollte im Zweifelsfall der Namen des jeweiligen Unternehmens vermerkt sein. 

Das jeweilige Unternehmen ist, unabhängig von der Beschädigung, Eigentümer des Abfallbehälters. Für Ersatz oder Austausch wenden Sie sich bitte an das jeweilige Unternehmen. Sollten Sie in einem Mietobjekt wohnen, wenden Sie sich gern an Ihre Hausverwaltung. Wenn Sie eine kaputte Mülltonne von Berlin Recycling haben, kann dies an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gemeldet werden.

Hinweis: Entsorgen Sie eine kaputte Mülltonne nicht selbst, wenn diese von einem Unternehmen geliefert wurde!

Um kleinere Mülleimer für den Hausgebrauch zu entsorgen, ist der Weg um einiges einfacher. Sollten Sie alte Mülleimer entsorgen wollen, kann dies im Regelfall über den Hausmüll erfolgen. Haben Sie größere Mülleimer oder mehrere, wenden Sie sich im Zweifelsfall an die Recyclinghöfe der BSR.

Was kann ich tun, wenn meine Mülltonne abgebrannt ist?

Wenn Ihre Mülltonne abgebrannt ist, können unter Umständen Kosten entstehen. Letztlich obliegt die Entscheidung darüber jedoch immer dem jeweiligen Eigentümer. In vielen Fällen muss geklärt werden, wie es dazu kam. Eine generelle Aussage über Kosten lässt sich nicht treffen.

Dennoch kann und sollte man eine kaputte Mülltonne tauschen lassen. Wenden Sie sich dafür bitte an den jeweiligen Eigentümer des Behälters. 

Die Entsorgung von abgebrannten Abfallbehältern von Berlin Recycling können Sie online beauftragen. Stellen Sie dafür eine Anfrage und wir kümmern uns schnellstens um die Abholung und Entsorgung.

Abgebrannte Mülltonne von Berlin Recycling?


 

Entstehen bei der Entsorgung von Abfallbehältern Kosten?

Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Liegen Beschädigungen vor, welche auf den normalen Gebrauch zurückzuführen sind, können die Behälter kostenfrei ausgetauscht werden. Kann dem Nutzer eine absichtliche oder fahrlässige Beschädigung nachgewiesen werden, kann es unter Umständen zu einer kostenpflichtigen Entsorgung kommen. Ein klassisches Beispiel dafür ist, wenn die Papiertonne zu Silvester frei zugänglich auf der Straße stehen gelassen wird. 

Wie kann ich einen Plastik-Mülleimer entsorgen?

Kleinere Plastik-Mülleimer entsorgen geht rechtlich. Einzelne Behälter können im Restmüll (schwarze Tonne) entsorgt werden. Für größere Mülleimer oder mehrere wenden Sie sich in Berlin bitte an die Recyclinghöfe der BSR.