Der Geschmack ändert sich, die Kinder sind größer geworden oder das Lieblings-T-Shirt hat ein Loch: Es gibt verschiedene Gründe, Kleidung zu entsorgen. Doch gerade bei Textilien sollten Sie besondere Sorgfalt walten lassen: Nicht alle alten Klamotten müssen in den Müll wandern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, alte Kleidung einem neuen Zweck zuzuführen. Wir haben Ihnen auf den folgenden Seiten Informationen zusammengestellt, wie und wo Sie Textilien entsorgen können.
Abholung per Lastenrad
Um Ihnen die Entsorgung von Textilien und Kleidung zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die Abholung per Lastenrad an. Wir holen in ausgewählten Berliner Postleitzahlen Ihre Altkleider bei Ihnen ab. Das Beste daran ist: Die Abholung erfolgt emissionsfrei und klimafreundlich.
Jetzt Abholung per Lastenrad beauftragen
Lumpen und Stoffreste
Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die gesetzliche Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien gemäß EU-Abfallrahmenrichtlinie und Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). Dies ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Wiederverwendung und des Recyclings von Alttextilien. Dabei ist es besonders wichtig, auf Qualität und die sorgfältige Trennung der Alttextilien zu achten. Aus diesem Grund sollten stark zerschlissene, verdreckte oder anderweitig kontaminierte Textilien weiterhin über die Restmülltonne entsorgt werden. Für Verbraucher ändert sich durch die Getrenntsammlung also zunächst nichts. Weiterführende Informationen finden Sie hier: BSR-Gruppe und VKU.
Müllvermeidung
Um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, sollten Sie versuchen, Müll zu vermeiden. Viele Kleidungsstücke werden entsorgt, obwohl sie sich in einem guten Zustand befinden. Eine Alternative ist, die alte noch tragbare Kleidung zu spenden.
Wenn Sie sichergehen möchten, dass Ihre gebrauchte Kleidung und Schuhe bei bedürftigen Menschen landet, sollten Sie diese direkt an Ausgabestellen spenden:
Container zur Altkleidersammlung von gemeinnützigen Organisationen erkennen Sie übrigens an dem Label FairWertung.
Upcycling statt Entsorgung
Eine weitere Möglichkeit, alte Kleidung und Textilien nachhaltig wiederzuverwenden, ist das so genannte Upcycling. Dabei werden Stoffreste zu neuen Produkten verarbeitet. Es können bspw. neue Kleider aus Stoffresten geschneidert werden.
Weitere Fragen
Bei Fragen zur Entsorgung von Altkleidern und Textilien können Sie unseren Service kontaktieren:
- telefonisch: (030) 60 97 20 0 (montags bis freitags)
- Für Anfragen nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite
- per Fax: (030) 60 97 20 10
Bildnachweise
© alte Kleidung: #181995655 | © redaktion93 - Fotolia.com