Sonstiges
Dokumente entsorgen
Im privaten und besonders im beruflichen Alltag sind Dokumente unvermeidbar. Mit der Zeit stapeln sie sich und es kommt die Frage auf, wie sie richtig und möglichst nachhaltig zu entsorgen sind. Der folgende Ratgeber zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Dokumente fachgerecht entsorgen und dabei die Umwelt möglichst schonen.
Dokumente in Berlin entsorgen
In Berlin gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich von seinen nicht mehr benötigten Dokumenten zu trennen. Die gängigste und einfachste Methode stellt die Entsorgung über die blaue Papiertonne dar. Bei größeren Mengen an Altpapier empfiehlt sich die Fahrt zu einem Recycling- oder Wertstoffhof. Der Recyclinghof bietet den Vorteil der sortenreinen Sammlung. Das erhöht die Recyclingquote. Gehen Sie vorsichtig mit Dokumenten oder generell mit Papier und Karton um, die Klebstoffe oder andere Chemikalien enthalten. Je nach Art der Verschmutzung kann es sein, dass Sie Ihre Dokumente mittels des Sondermülls in Berlin entsorgen müssen. Bei Fragen lohnt es sich immer, sich an seinen zuständigen Entsorger zu wenden.
Für Unternehmen bietet sich ein Service zur Aktenvernichtung an, der den hohen Ansprüchen an den Datenschutz genügt.
Alternativen zur Entsorgung
Während Unternehmen vor der Entsorgung der Dokumente über den Datenschutz, die Aktenvernichtung und die Digitalisierung nachdenken, gibt es besonders für private Haushalte immer die Möglichkeit, Alternativen zur Entsorgung des Papiers zu finden. Je nach Art der Dokumente eignet sich so manches Papier für die unterschiedlichsten Upcycling-Projekte. Gerade der oftmals abstrakte Charakter von Papier als Dokumenten erlaubt die Verwendung als Basis für Bastelprojekte oder für günstiges und zugleich kreatives Geschenkpapier. Findet sich keine derartige Möglichkeit, so gibt es zur Entsorgung keine Alternative. Inwiefern Unterlagen in anderer Form verwendbar sind, hängt auch von den Inhalten ab. Sind diese sensibel oder berühren sie Fragen des Datenschutzes, so geht an der Aktenvernichtung kein Weg vorbei. Nach der Aktenvernichtung besteht praktisch keine Möglichkeit einer Weiterverwendung der Dokumente.
Recycling der Dokumente
Papier ist ein wertvoller Rohstoff, der recycelbar ist. Führen Sie Ihre Dokumente dem Recycling zu, so tragen Sie zu einer Einsparung von Energie und Rohstoffen bei. Aus Altpapier werden neues Papier und Kartonagen hergestellt und der Kreislauf beginnt erneut. Wie recycelbar Papiere sind, hängt von ihrer Art und der Verwendung ab. Farbreste vom Druck können zu einer Belastung mit Schwermetallen führen, was eine Wiedereingliederung in den Kreislauf ausschließt.
Welche Rohstoffe sind in Dokumenten enthalten?
Der Großteil des Papiers, auf dem sich die Dokumente befinden, besteht aus Holzfasern. Besonders edle Papiere, die allerdings selten in einem solchen Kontext vorkommen, bestehen aus Baumwolle oder anderen Naturfasern, die besonders feine Druckergebnisse erlauben.
Welche Schadstoffe sind in Dokumenten enthalten?
Ob Schadstoffe im Papier enthalten sind und wenn ja, in welcher Menge, hängt von der Herstellung, der Herkunft und der Nutzung des Papiers ab. In der Regel enthalten Papiere aus europäischer Herstellung keine Schadstoffe. Ebenso streng wie die Herstellung des Papiers ist auch die Zusammensetzung der Drucktinte und des Toners geregelt.
Weitere Fragen zur Entsorgung von Dokumenten
Wie wichtig ist der Datenschutz bei Dokumenten?
Ein wichtiger Aspekt bei der Entsorgung von Dokumenten und Akten ist der Datenschutz. Sie müssen unbedingt darauf achten, dass Ihre persönlichen Daten und Informationen, die Ihnen wirtschaftlich oder persönlich schaden könnten, nicht in die falschen Hände geraten. Erwägen Sie also vor der Entsorgung immer eine Aktenvernichtung. Diese kann entweder selbsttätig vorgenommen werden, oder alternativ gibt es Anbieter, die sich im größeren Maßstab um diesen entscheidenden Schritt kümmern und die Dokumente so zur sicheren Entsorgung vorbereiten.
Kann ich jede Papiersorte entsorgen?
Ja, in der Regel sind alle Papiersorten zur Entsorgung in der Papiertonne oder für den Recyclinghof geeignet. Eine Ausnahme sind stark verschmutzte Papiere oder Dokumente, die Sondermüllanteile enthalten.
Müssen Dokumente vor der Entsorgung der Aktenvernichtung zugeführt werden?
Nein, es gibt keine generellen Regeln, allerdings empfiehlt sich die Aktenvernichtung immer dann, wenn sensible Daten im Spiel sind. Gelangen diese in die falschen Hände und droht Ihnen selbst oder jemand anderem ein Schaden dadurch, so bleiben Sie auf dem Schaden sitzen oder es drohen sogar Strafen. Die Vernichtung der Akten ist deshalb immer der sichere Weg.
Wie werden Papiere recycelt?
Nachdem die Papiersorten sortiert wurden, sorgen mechanische und chemische Prozesse für die Aufbereitung der Papierfasern, sodass aus diesen neue Papiere hergestellt werden können. Im Zuge des Recyclings ist es nicht möglich, Papiere in der Qualität herzustellen, die zuvor dem Kreislauf zugeführt wurden.
Weitere Fragen?
Sie haben noch Fragen oder möchten bei uns entsorgen lassen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Sie erreichen uns auf folgenden Wegen:
per Telefons: (030) 60 97 20 0 (montags bis freitags)
per Fax: (030) 60 97 20 10
Für Anfragen nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite