Rigips entsorgen
In vielen Bauwerken werden Baustoffe auf Gipsbasis eingesetzt. Diese bieten in ihren baulichen Eigenschaften viele Vorteile, u. a. die einfache Verarbeitung. Auch bei der Entsorgung sind Gipsbaustoffe sehr vorteilhaft: Die Gipsbestandteile lassen sich komplett recyceln. Damit wird ein großer Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Gerne stellen wir Ihnen den passenden Container für Ihre Gipsabfälle zur Verfügung.
Hinweis: Wir entsorgen in Berlin und Brandenburg
Unsere Dienstleistung zur Entsorgung von Gipsabfällen
Was kostet ein Container für Rigips?
Absetzcontainer bis inkl. 10 m³ und Abrollcontainer bis inkl. 22 m³ bieten wir zum Pauschalpreis inkl. Entsorgung und Transport an.
*Netto-Preisangaben pro Entleerung zzgl. aktuell gültiger MwSt.
Bestellung und Vertrag
Bestellen Sie einen Container, wird dieser innerhalb von wenigen Werktagen gestellt. Wählen Sie Ihr Wunschstelldatum bei der Bestellung im Warenkorb.
Für kurzfristige Stellungen nutzen Sie bitte unseren direkten Kontakt.
Die Angebote für Absetz- / Muldencontainer (bis 10 ³) und Abrollcontainer (ab 11,5 m³) verstehen sich als Pauschalangebote und beinhalten
1. Lieferung / Abholung des Containers
2. Miete des Containers bis zu 10 Tage
3. Verwertung der eingefüllten Gipsabfälle
Tausch oder Abholung beauftragen
Über unser Kontaktformular oder in unserem Kundenportal können Sie jederzeit einen Tausch oder die endgültige Abholung des Containers für Rigips beauftragen.
Nutzung der Straße
Eine Containerstellung auf Privatgrundstücken ist ohne Genehmigung möglich.
Eine Containerstellung auf öffentlichem Straßenland ist ausschließlich nach vorheriger Genehmigung durch die zuständige Senatsverwaltung möglich (wird von Berlin Recycling übernommen). Damit einhergehende Sondernutzungsgebühren sind bis zu 10 Tage Stellzeit im Preis inbegriffen.
Größe unserer Rigips-Container
Wir bieten Ihnen Abrollcontainer bis 22 m³ an.
Muldencontainer für Rigips
Abrollcontainer für Rigips
Was gehört in den Container für Gipsabfälle?
Unser Container ist für das optimale Recycling von gipshaltigen Baumaterialien vorgesehen. Hierbei machen Gipskartonplatten (sog. Rigipsplatten) einen großen Anteil aus. Es dürfen jedoch alle Baustoffe aus Gips im Container entsorgt werden. Dazu zählen:
- Estrichboden auf Gipsbasis
- Gips-Wandbauplatten
- Gipsformteile (Stuck)
- Gipskartonplatten
- Gipsputz
- Gipsreste
Bitte achten Sie darauf, dass die Gipsbaustoffe nicht mit Anhaftungen verunreinigt sind.
Was darf nicht im Rigips-Container entsorgt werden?
Gips lässt sich sehr gut wiederverwerten. Damit das Recycling ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist, muss der Gipsabfall jedoch sortenrein sein. Daher dürfen keine Bauabfälle entsorgt werden, die nicht auf Gips basieren (z. B. Dämmstoffe und Metallprofile).
Die Annahme beschränkt sich auf Baustoffe auf Gipsbasis. Gipsstäube lose oder in Big Bags, Gasbetonsteine und Fermacell-Platten sind von der Annahme ausgeschlossen.
Der recyclingfähige Gipsabfall sollte trocken und frei von Störstoffen sein, d. h. der Abfall sollte keinen Gas- und Porenbeton, keine Gipsfaserplatten, Eisen- und Nichteisenmetalle, Bauschutt, HWL-Platten (Holzwolleleichtbau-Platten), Styropor, Dämmmaterial, Kunststoffe oder andere Störstoffe enthalten.
Falls diese Baustellenabfälle bei Ihnen anfallen: Keine Sorge, wir haben auch dafür die richtige Lösung, z. B. im Falle von:
Weitere Besonderheiten und Voraussetzung für eine Containerlieferung – FAQ
Damit wir alles wie gewünscht liefern und aufstellen können, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Wie wird der Container beladen?
Verteilen Sie den Inhalt bitte gleichmäßig und eben, so dass dieser nicht über die Ladekanten herausragt bzw. sich der Deckel leicht schließen lässt!
Ist der Untergrund geeignet?
Der Untergrund sollte eben und fest sein. Eine Stellung auf schrägem Untergrund, Rasen oder Erde kann zum Abrutschen oder Einsinken führen.
Ist ausreichend Platz vorhanden?
Bitte beachten Sie, dass die Behälter rückwärts abgesetzt werden und somit ausreichend Platz für den Container und den Absetzkipper gegeben ist. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle. Alternativ kann der Container auch am Straßenrand abgestellt werden.
Was muss ich bei der Stellung auf der Straße beachten?
Wir empfehlen Ihnen dringend die Stellung auf einem Privatgrundstück. Diese ist jederzeit ohne eine Genehmigung oder zusätzliche Kosten möglich.
Auf öffentlicher Straße, muss vorab eine Genehmigung der jeweiligen Senatsstelle eingeholt werden. Dies übernehmen wir für Sie. Die Kosten dafür sind im Preis bereits enthalten. Der Senat entscheidet im Einzelfall darüber, ob die Genehmigung erteilt oder abgelehnt wird oder die Stellung an einem alternativen Abstellort möglich ist.
Was muss bei der Zufahrt beachtet werden?
Damit die Stellung und Abholung reibungslos vonstatten gehen kann, muss die Zufahrt für unsere Fahrzeuge möglich sein. Die Absetzkipper, auf welchen unsere Muldencontainer angeliefert werden, brauchen weniger Platz als sogenannte Abrollcontainer. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle.
Ist Rigips Sperrmüll?
Nein, Sperrmüll umfasst im Allgemeinen das Inventar eines Haushalts, z. B. Möbel. Rigips gehört als Bauabfall daher nicht auf den Sperrmüll.
Was passiert bei Recycling von Gips?
Die gesammelten Gipsabfälle werden in der Aufbereitungsanlage zunächst von Störstoffen befreit. Dies können bspw. Plastikfolien sein. Ein weiterer Arbeitsschritt trennt die Kartonagen von den Gipsbestandteilen der Rigips-Platten. Der übrig bleibende Gips wird zerkleinert und kann dann der Wiederverwertung zugeführt werden.
Recyclinggips hat die gleichen Eigenschaften wie Naturgips. Daher steht einer Wiederverwendung nichts im Wege. Derzeit ist das Aufkommen von Recyclinggips noch recht gering. Das liegt vor allem daran, dass Gipsrecycling ein relativ junges Verfahren ist. Zur Zeit wird größtenteils REA-Gips (fällt bei der Rauchgasreinigung in Kohlekraftwerken an) für die Herstellung von Gipskarton verwendet. Da der Anteil dieser Gipsart jedoch in Zukunft sinken wird (Grund ist die Energiewende), bietet Gipsrecycling eine Möglichkeit, die Nachhaltigkeit der Gipsbaustoffe zu sichern.
Weitere Fragen zur Entsorgung von Rigips
Sind noch Fragen offen geblieben, zögern Sie nicht, sie uns zu stellen. Sie erreichen unseren Kundenservice auf folgenden Wegen:
Tel: (030) 60 97 20 19
Fax: (030) 60 97 20 46
Anfragen per Mail: containerdienst@berlin-recycling.de