Elektroschrott, Elektrogeräte

Kopfhörer entsorgen

Viele Menschen nutzen Kopfhörer, um ungestört Musik zu hören. Egal, ob Over-Ear oder In-Ear, jeder hat sein liebstes Paar an Ohrhörern für einen ruhigen Moment. Doch was sollte man tun, wenn die Kopfhörer kaputt sind oder man sie nicht mehr nutzen möchte? Wie kann man sie am besten entsorgen? Und gibt es Möglichkeiten, Ohrhörer anderweitig zu verwenden?

Kopfhörer in Berlin entsorgen

Kopfhörer, egal welcher Art, gehören zur Kategorie des Elektroschrotts. In ihnen sind verschiedene elektronische Bauteile verbaut, die dafür sorgen, dass der Ton abgespielt werden kann. Noch dazu sind sie entweder mit einem Kabel und einem Klinkenanschluss versehen oder nutzen Bluetooth, um sich mit einem Gerät zu verbinden. Einige Ohrhörer enthalten deshalb auch Batterien oder Akkus, die über einen bestimmten Zeitraum die Ohrhörer mit Strom versorgen. Wenn Sie Ohrhörer nicht mehr nutzen oder diese defekt sind, dann sollten Sie sie auf einem Wertstoffhof entsorgen. Viele werfen sie fälschlicherweise in den Hausmüll, wo technische Geräte aber nicht hingehören. Die enthaltenen Platinen und Bauteile sind nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern können auch recycelt werden. Noch dazu sollten Batterien niemals im normalen Hausmüll bzw. der schwarzen Tonne entsorgt werden. Diese muss separat entsorgt werden. Sie können Kopfhörer, genau wie andere PC-Hardware, einfach bei einem Wertstoffhof abgeben. Dort gibt es eine entsprechende Tonne für Elektroschrott. Für die Batterie gibt es ebenfalls eine Mülltonne beim Wertstoffhof.

Alternativen zur Entsorgung

Wenn die Kopfhörer noch funktionieren, Sie sich aber neue gekauft haben, dann können Sie die alten Ohrhörer auch verkaufen. So machen Sie dabei noch einen kleinen Gewinn, tun etwas Gutes für die Umwelt und helfen einer anderen Person dabei, einen günstigen Ohrhörer zu kaufen. Sie können den Ohrhörer auch einfach spenden oder bei einer Tauschkiste hinterlassen. Gehen Sie vorher aber auch Nummer sicher, dass er noch funktioniert. Natürlich ist es auch möglich, die Kopfhörer selbst zu reparieren. Das klappt nicht immer, aber es könnte für Sie womöglich billiger sein, als direkt ein neues Paar zu kaufen. Manchmal lässt sich ein Defekt ganz einfach wieder lösen, ob von Ihnen selbst oder von einem entsprechenden Reparaturservice. Mittlerweile müssen auch Elektronikfachgeschäfte defekte Geräte wieder annehmen. Wenn Sie noch eine Garantie haben, dann können Sie diese womöglich auch einlösen. Egal wie, das Geschäft muss sich dann um die richtige Entsorgung kümmern. Hierbei ist es auch egal, wo Sie den Ohrhörer gekauft haben. Er muss überall als Elektroschrott angenommen werden. Für einen Umtausch oder eine Garantie müssen Sie aber mit dem entsprechenden Kassenbon zum Laden gehen, wo Sie den Kopfhörer gekauft haben. Dort erhalten Sie nach 12 oder 24 Monaten noch ein Neugerät und das alte wird entsprechend entsorgt.

Welche Rohstoffe sind in Kopfhörern enthalten?

Ohrhörer bestehen zum großen Teil aus Kunststoff und Schaumstoff. Beides sollte nicht im Restmüll verbrannt, sondern auf einem Wertstoffhof entsorgt werden. Die bei der Verbrennung entstehenden giftigen Stoffe dürfen nicht in die Umwelt abgegeben werden. Sie werden aber für neue Geräte wiederverwendet. Im Inneren der Kopfhörer befinden sich außerdem Kabel und verschiedenen Platinen, die recycelt und für neue technische Geräte verwendet werden können. Metalle wie Kupfer, Zinn oder teilweise auch Gold dürfen nicht in die Umwelt geraten und sind zur Wiederverwendung gedacht.

Fragen zur Entsorgung von Kopfhörern

Darf ich Kopfhörer im Hausmüll entsorgen?

Nein, Ohrhörer gehören zum Elektroschrott und müssen deshalb gesondert entsorgt werden. Ansonsten werden beim Verbrennen giftige Stoffe in die Umwelt freigesetzt.

Kostet eine Entsorgung beim Elektrohändler etwas?

Nein, die Entsorgung über einen Elektrohändler ist kostenlos. Das jeweilige Geschäft muss sich laut einer neuen Regelung um die Entsorgung kümmern. Auf Sie kommen dabei keine Kosten zu, ähnlich wie beim Wertstoffhof, der für Elektrogeräte ebenfalls kostenlos nutzbar ist.

Wie viel sind alte Ohrhörer noch wert?

Wenn Sie Kopfhörer schon lange getragen haben, sie aber immer noch funktionieren, mindert die Nutzung trotzdem den Wert. Schauen Sie auf den originalen Verkaufspreis, mögliche Kratzer oder Schrammen und technische Probleme. Demnach können Sie den Preis für einen Verkauf über einen Secondhandshop festlegen. Sie können sie aber auch kostenlos spenden.


Weitere Fragen?

Sie haben noch Fragen oder möchten bei uns entsorgen lassen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Sie erreichen uns auf folgenden Wegen:

per Telefons: (030) 60 97 20 0 (montags bis freitags)

per Fax: (030) 60 97 20 10

Für Anfragen nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite