Spätestens wenn es um die Renovierung oder Modernisierung des Eigenheims geht, stellt sich die Frage: Wie kann man Heizöl in Berlin entsorgen und was muss man dabei beachten? Denn sobald Sie den klassischen Heizöltank austauschen oder die Ölheizung durch eine modernere Heizung ersetzen, müssen Sie den Inhalt des Heizöltanks sicher und fachgerecht entsorgen. Aufgrund der rechtlichen Lage und der zähflüssigen Form des Öls stellt diese Aufgabe jedoch eine Herausforderung für sich dar.
Heizöl in Berlin entsorgen
Sobald Sie das Heizöl aus Ihrem Heizöltank abpumpen, stellt sich die Frage nach der richtigen Entsorgung. Tatsächlich gibt es bei den Überresten aus dem Öltank nur wenige Optionen für die fachgerechte Entsorgung.
Entsorgung über den Fachbetrieb
Am einfachsten ist es, einen Fachbetrieb damit zu beauftragen, das Heizöl aus dem Öltank Ihrer alten Heizung abzupumpen. Die Experten kümmern sich üblicherweise nicht nur um das Öl, sondern auch um die Reinigung der Rohre, der Ölheizung und des Tanks. Außerdem bieten die Profis unterschiedliche Services an, beispielsweise das Heizöl abzutransportieren oder es in einen anderen Öltank zu pumpen.
Entsorgung in Eigenregie
Möchten Sie das Heizöl lieber selbst entsorgen, ist der richtige Umgang mit dem Öl entscheidend. Kleinere Mengen lassen sich zum Beispiel in Kanister füllen und über den Recyclinghof oder die Verkaufsstelle entsorgen. Hier gilt es jedoch zu beachten, dass die Entsorgung durch Privatpersonen nur bis zu einem bestimmten Tankvolumen erlaubt ist. Große Mengen muss stets Ihr zertifizierter Fachbetrieb aus Berlin entsorgen. Wichtig: Obwohl sich die Wertstofftonne für viele Arten von Müll eignet, gehört Heizöl nicht dazu. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften sowie aus umwelttechnischen Gründen dürfen Sie diesen Wertstoff nicht über die Wertstofftonne entsorgen.
Alternativen zur Entsorgung
Sie möchten Ihren alten Heizöltank austauschen und somit Platz für eine moderne Heizung schaffen? In diesem Fall ist es nicht unbedingt notwendig, den Öltank zu leeren und die verbleibenden Ressourcen wegzuwerfen. Eine hervorragende Alternative dazu, das Öl zu entsorgen, ist es, das Heizöl in den Öltank eines Nachbarn pumpen zu lassen. Dadurch vermeiden Sie die unnötige Verschwendung der wertvollen Ressource. Zusätzlich ist es möglich, das vorhandene Heizöl aus Ihrer alten Heizung an den beauftragten Fachbetrieb zu verkaufen. Viele Profis pumpen das Öl ab und verkaufen es anschließend weiter. Der Betrag wird üblicherweise auf die Rechnung angerechnet, sodass Sie von niedrigeren Gesamtkosten profitieren. Gut zu wissen: Ihre Experten für die Heizölentsorgung in Berlin sind ausgesprochen flexibel. Am besten ist es, Sonderwünsche oder Rückfragen direkt anzusprechen. Die Fachbetriebe finden für die meisten Wünsche die passende Lösung.
Recycling von Heizöl
Das Recycling von Heizöl ist ein wichtiger Ansatzpunkt, wenn es darum geht, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten. Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, Heizöl aufzubereiten, da das Öl im Öltank keinen Schaden nimmt beziehungsweise nicht verschmutzt wird. Allerdings kann es vorkommen, dass der Rohstoff verunreinigt wird - beispielsweise durch ein Hochwasser. In diesem Fall lässt sich das Öl nicht direkt weiterverwenden, sondern muss über die Altölentsorgung abtransportiert werden. Zertifizierte Fachbetriebe sind anschließend dazu in der Lage, vorhandene Partikel aus dem Öl zu entfernen und das Altöl wieder aufzubereiten. Anschließend kann es direkt weiterverwendet werden, sodass sich die unnötige Vergeudung von Ressourcen vermeiden lässt.
Fragen zum Thema Heizöl entsorgen
Was kostet die Heizölentsorgung?
Die Kosten für die Entsorgung des Öls hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem der Anbieter, aber auch die erbrachten Leistungen. Im Allgemeinen sollten Sie jedoch mit 500 bis 2.000 Euro rechnen.
Kann man Heizöl selbst abpumpen?
Wer das Öl in Eigenregie abpumpen möchte, benötigt eine passende Saugpumpe. Wichtig dabei ist, dass Sie den Öltank nicht bis zum Boden absaugen, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Ist es besser, das Heizöl selbst zu entsorgen oder einen Fachmann zu beauftragen?
Ob es besser ist, das Öl selbst abzupumpen, ist eine Frage Ihrer Möglichkeiten und Vorlieben. Allerdings ist es für die Experten deutlich einfacher, das Öl fachgerecht abzusaugen und anschließend abzutransportieren. Gleichzeitig kann der Experte sicherstellen, dass sämtliche Rohre sowie weiteres Zubehör Ihrer Heizung professionell gereinigt werden.
Muss man den Heizöltank auch entsorgen?
Nur weil Sie sich für eine modernere Heizung entscheiden, bedeutet das nicht zwangsweise, dass Sie Ihren Tank ebenfalls entsorgen müssen. Sie können den Tank behalten und ihn künftig für Wasser oder andere Flüssigkeiten nutzen. Wichtig ist jedoch, dass er zuvor gründlich und fachmännisch gereinigt wird. Alternativ kann es sinnvoll sein, den Fachbetrieb um Hilfe beim Verkauf des Tanks zu bitten. Insbesondere neuere Modelle lassen sich auf diese Weise entsorgen, ohne unnötigen Müll zu produzieren.
Weitere Fragen
Bei Fragen zur Entsorgung von Heizöl können Sie unser Fachpersonal ansprechen. Sie erreichen es auf folgenden Wegen:
- telefonisch: (030) 60 97 20 0 (montags bis freitags)
- Für Anfragen nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite
- per Fax: (030) 60 97 20 10
Bildnachweise
© Heizöltanks #330832366 | © zenturio1st / adobe.stock.com