Haushalt

Mischmüll entsorgen

Mischmüll entsteht in fast jedem Haushalt und in vielen Unternehmen. Es handelt sich dabei um Abfälle, die aus verschiedenen Materialien bestehen und nicht direkt in die getrennten Müllsysteme wie Papier-, Bio- oder Verpackungsmüll passen. Auch Baumischabfälle aus kleineren Renovierungsarbeiten fallen darunter. Die korrekte Entsorgung stellt viele Menschen vor Herausforderungen. In Berlin haben Sie jedoch verschiedene Möglichkeiten, Mischmüll fachgerecht loszuwerden. Größere Menge übernehmen wir sehr gern für Sie!

Mischmüll in Berlin entsorgen

Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe bieten ein ausgefeiltes System zur Mischmüllentsorgung an. Im Zentrum steht die schwarze Tonne, die in verschiedenen Größen von 60 bis 1.100 Liter erhältlich ist. Die Leerung erfolgt je nach Bedarf wöchentlich bis alle vier Wochen, wobei sich der Rhythmus an den individuellen Anforderungen der Haushalte orientiert.

In die schwarze Tonne gehören vorrangig Hygieneprodukte wie WindelnDamenhygieneartikel und Verbandsmaterial. Auch Haushaltsabfälle wie gefüllte Staubsaugerbeutel, Kehricht und erkaltete Asche finden hier ihren Platz. Verschmutzte Verpackungen, etwa stark verschmutzte Verpackungen, fettige Pizzakartons oder benutztes Backpapier, zählen ebenfalls zum Mischmüll. Hinzu kommen Haushaltsgegenstände aus Porzellan und Keramik, normale Glühbirnen sowie nicht mehr brauchbare Textilien. Eine wichtige Ergänzung zum Mischmüllsystem bildet die orangefarbene Wertstofftonne. Sie nimmt viele Materialien auf, die früher als Mischmüll entsorgt wurden.

Für größere Mengen BauschuttBaumischabfälle und Sperrmüll ist es aus organisatorischen Gründen empfehlenswert, spezielle Container zu bestellen. Übrigens: Speziell für Bauschutt gibt es verstärkte Container, die auch schwere Lasten aufnehmen können.

Alternativen zur Entsorgung

Die Vermeidung von Mischmüll steht an erster Stelle einer nachhaltigen Abfallwirtschaft. Ein bewusster Einkauf bildet dafür die Grundlage. Besonders bei Renovierungsarbeiten sollten Sie die Menge an Bauschutt durch sorgfältige Planung minimieren. Der Griff zu unverpackten Lebensmitteln, die Nutzung von Mehrwegbehältern und der Verzicht auf Einwegprodukte reduzieren den Mischmüll erheblich. Im Haushalt tragen waschbare Putztücher, Stoffservietten und wiederverwendbare Hygieneprodukte zur Müllvermeidung bei.

Besondere Bedeutung kommt der Weitergabe noch funktionsfähiger Gegenstände zu. Die Berliner Stadtgesellschaft bietet dafür ein dichtes Netzwerk an Möglichkeiten. Für Sperrmüll gibt es spezielle Tauschbörsen und Verschenkemärkte. Online-Verschenkemärkte erreichen eine breite Zielgruppe, während lokale Tauschbörsen den persönlichen Kontakt in der Nachbarschaft fördern. Ist keine Weitergabe möglich? Kein Problem. Sie bestellen dann einfach einen Container für Sperrmüll bei uns.

Recycling von Mischmüll

Sie können aktiv zum Recycling von Mischmüll beitragen, indem Sie konsequent Abfälle trennen. Achten Sie darauf, PapierPlastikGlasBioabfall und Restmüll in die dafür vorgesehenen Tonnen zu entsorgen. Baumischabfälle sollten Sie dabei gesondert sammeln. Verpackungen sollten vor dem Entsorgen vollständig entleert und bei Bedarf ausgespült werden, um die Recyclingqualität zu gewährleisten. Problemstoffe wie BatterienElektrogeräte oder Medikamente gehören nicht in den Mischmüll, sondern Sie müssen sie an spezielle Sammelstellen abgegeben. Durch diese einfache, aber wirkungsvolle Mülltrennung wird der Recyclingprozess erleichtert und wertvolle Ressourcen lassen sich wiederverwenden. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Nutzung unserer Rohstoffe.

Welche Schadstoffe sind im Mischmüll enthalten?

Der Mischmüll birgt verschiedene problematische Inhaltsstoffe, deren sichere Entsorgung höchste Priorität genießt. Staubsaugerbeutel enthalten neben Feinstäuben auch Schimmelpilzsporen, Hausstaubmilben und Mikroplastikpartikel. Die enthaltenen Allergene erfordern eine sorgsame Handhabung bei der Entsorgung.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen Zigarettenkippen. Ein einzelner Filter enthält neben Nikotin auch Arsen und andere Schwermetalle. Die enthaltenen Giftstoffe können bis zu 40 Liter Grundwasser verschmutzen. Die thermische Verwertung verhindert diese Umweltbelastung zuverlässig.

Hygieneartikel bergen das Risiko der Keimbelastung. Bakterien, Viren sowie Medikamentenrückstände und Hormone erfordern eine sichere Entsorgung. Auch Thermopapier, etwa von Kassenbons, enthält bedenkliche Stoffe wie Bisphenol A und verschiedene Weichmacher.

Weitere Fragen zur Mischmüllentsorgung

Was tun bei einer überfüllten Tonne?

Haben Sie große Mengen an Baumischabfall und Sperrmüll, fragen Sie bei uns nach einem Container. Auf diese Weise vereinfachen Sie Ihre Müllentsorgung erheblich.

Wohin mit sperrigen Mischmüllstücken und Baumischabfalls?

Auch hierfür haben wir die Lösung: Wir führen spezielle Container für Bauschutt und für Baumischabfall. Dabei ist zu beachten, dass Baumischabfall aus unterschiedlichen Materialien wie HolzMetallKunststoff und Verpackungen besteht.

Was tun, wenn ich die benötigte Größe des Containers nicht einschätzen kann?

Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Unverbindlich und umfangreich beraten wir Sie, um Ihnen den richtigen Container für Mischmüll sehr zeitnah zur Verfügung zu stellen.


Weitere Fragen?

Sie haben noch Fragen oder möchten bei uns entsorgen lassen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Sie erreichen uns auf folgenden Wegen:

per Telefon: (030) 60 97 20 0 (montags bis freitags)

per Fax: (030) 60 97 20 10

Für Anfragen nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite