Wer einen Hochdruckreiniger entsorgen will, muss dabei bestimmte Punkte beachten, denn diese Geräte werden den Elektroaltgeräten zugeordnet. Ein Hochdruckreiniger darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Hochdruckreiniger in Berlin entsorgen
Stattdessen müssen die Verbraucher ihn zu einem Wertstoffhof oder einer anderen genehmigten Stelle bringen. In Berlin nehmen die Recyclinghöfe der BSR Hochdruckreiniger und andere Elektrogeräte kostenlos an. Wenn Sie eine Entrümpelung vornehmen, kann es sich lohnen, eine Sperrmüllabholung zu beauftragen. In diesem Fall nimmt die BSR auch Elektrogeräte entgegen, obwohl sie nicht zum Sperrmüll zählen. Haben Sie große Mengen an Hochdruckreinigern und anderen Elektrogeräten zu entsorgen, empfiehlt es sich, über einen Containerdienst nachzudenken. Sie können Ihren alten Kärcher auch im Fachhandel zurückgeben. Für Hochdruckreiniger besteht allerdings die Regelung, dass die Händler das alte Gerät nur entsorgen müssen, wenn Sie ein gleichwertiges Neugerät erwerben. Bestimmte Hersteller nehmen die Geräte zurück, wenn Sie kein neues kaufen. Erkundigen Sie sich im Falle eines Neukaufes bei Ihrem Händler.
Alternativen zur Entsorgung
Alternativ zur Entsorgung können sich die Verbraucher dazu entscheiden, Müll generell zu vermeiden. Das bedeutet, dass Sie den defekten Hochdruckreiniger lieber noch ein weiteres Mal reparieren lassen. Dadurch werden weniger Ressourcen für die Produktion eines neuen Gerätes benötigt. Sofern das eigene Modell noch funktionstüchtig ist, aber zum Beispiel ein leistungsstärkeres Modell gewünscht wird, gibt es auch hier viele Möglichkeiten, um nachhaltig zu agieren. Sie können zum Beispiel einen Tisch auf einem Flohmarkt buchen, um dort Hochdruckreiniger und verschiedene Geräte gebraucht anzubieten. Auf diese Weise können andere Personen von diesem profitieren. Zudem erwerben sie den Reiniger zu einem deutlich reduzierten Preis. Eine weitere Alternative zur Entsorgung ist es, den Hochdruckreiniger in einer Börse im Internet anzubieten. Hierfür gibt es verschiedene Seiten, die kostenlos genutzt werden können.
Recycling von Hochdruckreinigern
Recycling ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Und wer einen Hochdruckreiniger zum Wertstoffhof bringt, fragt sich vielleicht, was damit geschieht. Bestimmte Komponenten können recycelt werden, wie zum Beispiel Kunststoffe. Somit finden sie eventuell erneut Anwendung, was der Umwelt zugutekommt. Denn so müssen keine neuen Teile produziert und Ressourcen verbraucht werden.
Welche Schadstoffe sind in Hochdruckreinigern enthalten?
Wenn ein Hochdruckreiniger nicht fachgerecht entsorgt wird, kann dies einen negativen Einfluss auf die Umwelt haben. Denn in dem Gerät befinden sich Öle und andere Komponenten, die immer an den passenden Ort gebracht werden müssen. Gleiches gilt auch für den oben erwähnten Kunststoff. Wird dieser nicht recycelt, sollte er fachgerecht entsorgt werden. Viele Hochdruckreiniger arbeiten mit bestimmten Reinigungsmitteln, um die verschmutzten Oberflächen noch effektiver reinigen zu können. Sie werden entleert, bevor das Gerät entsorgt wird.
Fragen zum Thema Entsorgung von Hochdruckreinigern
Wohin gehört Elektroschrott?
Elektroschrott darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen bringen Sie die Geräte zu einem Wertstoffhof. Alternativ wenden Sie sich an die Hersteller selbst, wie zum Beispiel an Kärcher. Oft nehmen diese ihre alten Geräte zurück. Zudem sind sie dazu verpflichtet, sie zu entsorgen, wenn ein neues Produkt gekauft wird. Wer größere Mengen an Elektroschrott entsorgen will, hat außerdem die Möglichkeit, einen Containerdienst zu nutzen.
Warum darf ich Elektroschrott nicht über den Hausmüll entsorgen?
Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen würden die Geräte verbrannt und das könnte der Umwelt schaden. Außerdem gingen dann die oben erwähnten recycelbaren Komponenten verloren und könnten nicht wiederverwendet werden.
Weitere Fragen
Haben Sie Fragen zur Entsorgung von Hochdruckreinigern, können Sie unser Fachpersonal ansprechen. Sie erreichen es auf folgenden Wegen:
- telefonisch: (030) 60 97 20 0 (montags bis freitags)
- Für Anfragen nutzen Sie bitte unsere Kontaktseite
- per Fax: (030) 60 97 20 10
Bildnachweise
© defekter Hochdruckreiniger: #530843868 | © tanit / adobe.stock.com