Ytong entsorgen
Ytong bietet in der heutigen Bauindustrie eine wichtige Rollen. Das luftdurchlässige und poröse Material ist deutlich leichter als klassischer Beton. Zusätzlich zeichnet sich Ytong durch seine gute Wärmedämmung und eichfache Verarbeitung aus. Durch diese Eigenschaften ist das Material, auch umgangssprachlich Porenbeton genannt, ein wichtiges Baumaterial.
Im Container für Ytong können folgende Abfälle entsorgt werden: Ytong und Porenbeton, Reste von Porenbeton und Ytong. (Füllbedingungen für Ytong).
Hinweis: Wir entsorgen in Berlin und Brandenburg auf Anfrage.
Unsere Dienstleistung zur Entsorgung von Ytong/Porenbeton im Überblick
Was kostet ein Container für Ytong?
Absetzcontainer bis 10 m³ und Abrollcontainer ab 13 m³ bieten wir zu einem Pauschalpreis inkl. Entsorgung und Transport an.
*Netto-Preisangaben pro Entleerung zzgl. aktuell gültiger MwSt.
Ytong entsorgen - Bestellung
In Berlin
Bestellung und Vertrag
Bestellen Sie bei uns einen Container, wird dieser in wenigen Werktagen gestellt. Für kurzfristige Stellungen nutzen Sie bitte unseren direkten Kontakt.
Die Angebote für Absetzcontainer / Muldencontainer (bis 10 m³) und Abrollcontainer (ab 13 m³) verstehen sich als Pauschalangebote und beinhalten
- Lieferung / Abholung des Containers
- Verwertung des eingefüllten Ytong
Unser Serviceteam steht Ihnen für alle Anliegen zur Verfügung. Nutzen Sie Ihren persönlichen Kontakt:
per Telefon: (030) 60 97 20 19
per Fax: (030) 60 97 20 46
Nutzung der Straße
Sollte auf Ihrem Grundstück kein Platz für den Container sein, können Sie auf öffentliches Straßenland ausweichen. Jedoch ist dies nur mit vorheriger Genehmigung durch den Senat möglich. Die Genehmigung übernehmen wir für Sie und Mehrkosten sind im Preis für bis zu 10 Tage enthalten. Wir empfehlen Ihnen jedoch die Stellung auf einem Privatgrundstück, da dies für Sie preislich günstiger ist.
Wenn für die Abstellung am Straßenrand ein Halteverbot nötig ist, achten Sie bitte darauf, die Schilder rechtzeitig zu platzieren. Nur mit einer Vorlaufzeit von 72 Stunden wird eine Halteverbotszone gültig.
Tausch oder Abholung beauftragen
Größe unserer Container für Ytong
Je nach Umfang des Vorhabens fallen unterschiedlich große Mengen von Porenbeton an. Wir bieten Ihnen Container in unterschiedlichen Größen an, damit der Ytong in einem Schwung abtransportiert werden können. Um die Preise dafür zu reduzieren, empfehlen wir nach Möglichkeit:
- Die Bestellung je eines Containers für Ytong und Baumischabfall (günstige Entsorgung bei sortenreiner Trennung)
- Bei wenig Platz die Lieferung eines Abrollcontainers oder mehrere Container mit kurzem Tausch-Rhythmus.
Muldencontainer um Porenbeton / Ytong zu entsorgen
Abrollcontainer für Porenbeton / Ytong
Was gehört in den Ytong-Container?
Folgendes darf im Container als Ytong entsorgt werden:
- Leichtbaustoffe aus Stein
- Bimsstein
- Porenbetonsteine
Folgende Abfälle dürfen nicht als Ytong entsorgt werden:
- Rigips
- Baumischabfall
- Bauschutt
- gefährliche Abfälle wie z.B. Asbest
- alle weiteren Abfälle die nicht unter Ytong fallen
Für anfallenden Sperrmüll, empfehlen wir einen separaten Container über unseren Containerdienst zu bestellen. Darüber können auch andere Abfälle, wie z. B. Möbel, entsorgt werden. Um gefährliche Abfälle wie Asbest und Dachpappe zu entsorgen, gibt es die separate Möglichkeiten zur Entsorgung über unseren Containerdienst oder die Selbstanlieferung.
Für Betonbruch haben wir ebenfalls eine spezialisierte Lösung, das Betonrecycling. Möchten Sie Rigips entsorgen (oder andere auf Gips basierende Baumaterialien), bieten wir ebenfalls einen speziellen Container an.
Eine Übersicht über die Abfälle, die nicht entsorgt werden können, finden Sie in den Füllbedingungen.
Big Bags
Für Ytong stellen wir Ihnen gern einen Big Bag zur Verfügung stellen.
Weitere Besonderheiten und Voraussetzung für eine Containerlieferung – FAQ
Damit wir alles wie gewünscht liefern und aufstellen können, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Wie wird der Container beladen?
Verteilen Sie den Inhalt bitte gleichmäßig und eben, so dass dieser nicht über die Ladekanten herausragt bzw. sich der Deckel leicht schließen lässt!
Ist der Untergrund geeignet?
Der Untergrund sollte eben und fest sein. Eine Stellung auf schrägem Untergrund, Rasen oder Erde kann zum Abrutschen oder Einsinken führen.
Ist ausreichend Platz vorhanden?
Bitte beachten Sie, dass die Behälter rückwärts abgesetzt werden und somit ausreichend Platz für den Container und den Absetzkipper gegeben ist. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle. Alternativ kann der Container auch am Straßenrand abgestellt werden.
Was muss ich bei der Stellung auf der Straße beachten?
Wir empfehlen Ihnen dringend die Stellung auf einem Privatgrundstück. Diese ist jederzeit ohne eine Genehmigung oder zusätzliche Kosten möglich.
Auf öffentlicher Straße, muss vorab eine Genehmigung der jeweiligen Senatsstelle eingeholt werden. Dies übernehmen wir für Sie. Die Kosten dafür sind im Preis bereits enthalten. Der Senat entscheidet im Einzelfall darüber, ob die Genehmigung erteilt oder abgelehnt wird oder die Stellung an einem alternativen Abstellort möglich ist.
Was muss bei der Zufahrt beachtet werden?
Damit die Stellung und Abholung reibungslos vonstatten gehen kann, muss die Zufahrt für unsere Fahrzeuge möglich sein. Die Absetzkipper, auf welchen unsere Muldencontainer angeliefert werden, brauchen weniger Platz als sogenannte Abrollcontainer. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle.
Was passiert mit dem Ytong nach der Entsorgung?
- Sortierung und Aufbereitung: Ytong wird getrennt von anderen Baustoffen gesammelt, da er nicht zu klassischem Bauschutt zählt, sondern als Baustellenrestabfall gilt.
- Recyclingprozess: Die Steine werden zerkleinert und können als Sekundärrohstoff z. B. im Straßenbau oder zur Herstellung neuer Baustoffe verwendet werden.
- Umweltschonende Wiederverwertung: Durch das Recycling wird die Umwelt entlastet, da weniger Deponieraum benötigt und natürliche Ressourcen geschont werden.
- Hersteller-Rücknahme: Einige Hersteller wie Xella bieten sogar eigene Rücknahmesysteme für Ytong an
Weitere Fragen zur Entsorgung von Ytong
Sind noch Fragen offen geblieben, zögern Sie nicht, sie uns zu stellen. Sie erreichen unseren Kundenservice auf folgenden Wegen:
Tel: (030) 60 97 20 19
Fax: (030) 60 97 20 46
Anfragen per Mail: containerdienst@berlin-recycling.de