XPS Polystyrol (Styrodur) wird vorrangig im Bau als Dämmmaterial genutzt. Während der Herstellung wurde in der Vergangenheit FCKW beigemischt. Damit gehört der Abfall zu den gefährlichen Abfällen und wird auf als Sondermüll bezeichnet. Durch seine physischen Eigenschaften sind die Dämmstoffe unempfindlich für Feuchtigkeit, sehr druckfest und besitzt eine gute Wärmedämmung. Daher wird es sehr oft im Bau von Kellern verwendet.
Kann durch eine Analyse nachgewiesen werden, dass das Styropor kein FCKW enthält, kann es, unter Vorlage der Analyse, auch wie EPS Polystyrol (Styropor) entsorgt werden. Eine Entsorgung in der gelben Tonne ist nicht möglich, da es sich um "Sondermüll" handelt. Sollten Sie dazu Rückfragen haben oder eine Beratung wünschen, sprechen Sie uns bitte direkt an.

Hinweis: Wir entsorgen in Berlin. In Brandenburg nur auf Anfrage.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie kann ich Styrodur erkennen?
  2. Füllbedingungen
  3. Besonderheiten XPS
  4. Übersicht Leistungen Styrodur
  5. Containergrößen
  6. Weitere Entsorgungsmöglichkeiten
  7. Voraussetzungen und FAQ
  8. Kontakt

Wie kann ich Styrodur erkennen?

Die unterschiedlichen Hersteller haben sich für farbiges Material entschieden. Zusätzlich ist es deutlich schwerer und sehr fest.

Achtung: Es besteht immer eine Verwechslungsgefahr! Leider ist es optisch nicht mit Sicherheit möglich, die Abfälle zu unterscheiden.

Füllbedingungen

Was darf als XPS - Styrodur Dämmung entsorgt werden?

  1. XPS Polystyrol (Styrodur) mit FCKW
  2. Polystyrole ohne FCKW-Freihheitsnachweis

Hinweis: Das Material muss im Container in LDPE Säcke verpackt sein. Es dürfen keinerlei Verunreinigungen oder durch Fremdstoffe (Anhaftungen) vorhanden sein.

Besonderheiten von Dämmung als Sondermüll XPS

Bei der Entsorgung von XPS Polystyrol (Styrodur) sind für Gewerbetreibende und Privathaushalte unterschiedliche Bedingungen gegeben.

Generell muss der Container sortenrein befüllt werden. Materialien mit Anhaftungen führen zu erhöhten Entsorgungspreisen. Sprechen Sie uns in diesem Fall bitte direkt an.

Gewerbetreibende müssen bei der Bestellung eine Abfallerzeugernummer (hier beantragen) vorliegen haben und diese mit der Bestellung angeben. Die Abfuhr erfolgt mittels Sammel- bzw. Einzelentsorgungsnachweis.
Privatpersonen müssen bei der Entsorgung von bis zu 2 Tonnen pro Jahr keine Abfallerzeugernummer nachweisen.

Hinweis: Bei der Befüllung des Containers, muss das Material in LDPE-Säcke verpackt sein. Ohne eine Verpackung, kann die Abholung des Containers verweigert werden.

Unsere Leistungen zur Entsorgung von Gefährlichen Abfällen AVV 170603* Styrodur 

Hinweis: Abfälle aus jüngerer Herstellung können ohne gefährliche Zusatzstoffe hergestellt sein und wie EPS Polystyrol (Styropor) entsorgt werden. Liegt Ihnen ein entsprechendes Datenblatt oder eine Analyse der Zusammensetzung vor, sprechen Sie uns für ein individuelles Angebot bitte direkt an.

 

Container für Styrodur XPS

Preise* für Container ohne Anhaftungen

Muldencontainer (pro Leerung)

3 m³ = 337,50 € mit FCKW
5 m³ = 522,00 € mit FCKW
7 m³ = 778,50 € mit FCKW
10 m³ = 1.080,00 € mit FCKW

Abrollcontainer (pro Leerung)

13 m³ = 1.440,00 € mit FCKW
22 m³ = 2.520,00 € mit FCKW
40 m³ = 4.455,00 € mit FCKW

Aufstellkosten pro Fahrt
(Stellen, Abziehen oder Zwischenleerung/Tausch)

keine

Bestellmöglichkeiten

Online Containerdienst
Selbstanlieferung SOLA 

Lieferzeit (Container)

10 Werktage

Zusatzkosten

Von Berlin Recycling unverschuldete Leerfahrten: 148,00 €
Sollte der Container mit anderem Abfall befüllt werden, als angemeldet, entstehen höhere Kosten.
Übernahmeschein je Anlieferung: 11,70 €

Nachweis und Registrierpflicht

Abfallerzeugernummer muss bei Bestellung vorliegen. Hier beantragen!

Hinweis

20 Tonnen pro Anfallstelle pro Jahr
Bei größeren Mengen muss eigener Einzelerzeugernachweis vorliegen

*Netto-Preisangaben bei Stellung auf privatem Grundstück zzgl. aktuell gültiger MwSt.

 

Zur Bestellung für

 

Containergrößen für die Entsorgung von Gefährlichen-Abfällen

Für die Entsorgung von Styrodur stehen verschiedene Containergrößen zur Verfügung. Bei dem kleineren Container (Muldencontainer) ist ein Deckel fest verbaut, während Sie bei dem größeren (Abrollcontainer) wahlweise mit oder ohne Deckel bestellen können.

 

Muldencontainer

Muldencontainer 5,5m3

Abrollcontainer

 

Abrollcontainer 13m3Abrollcontainer 11,5m3Abrollcontainer 12m3

 

Zur Bestellung für

 

Bestellung und Vertrag

Bestellen Sie bei uns einen Container, wird dieser innerhalb von zehn Werktagen gestellt. Für kurzfristige Stellungen nutzen Sie bitte unseren direkten Kontakt

Die Angebote für Absetzcontainer / Muldencontainer (bis 10 m³) und Abrollcontainer (ab 11,5 m³)verstehen sich als Pauschalangebote und beinhalten

            1. Lieferung / Abholung des Containers

            2. Verwertung des eingefüllten Styrodur XPS

Unser Serviceteam steht Ihnen für alle Anliegen zur Verfügung. Nutzen Sie ihren persönlichen Kontakt:

Weitere Entsorgungsmöglichkeiten

Um Ihnen die Entsorgung von Styrodur, gerade bei kleineren Mengen, zu erleichtern, bieten wir Ihnen einen zusätzlichen Service an. Neben unserem Containerdienst können Sie als Gewerbetreibender oder Privathaushalt auch selbst anliefern. Diese Möglichkeit besteht auch für anderes Styropor (auch mit HBCD).

Weitere Besonderheiten und Voraussetzung für eine Containerlieferung - FAQ

Damit wir alles wie gewünscht liefern und aufstellen können, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Wie wird der Container beladen?

Verteilen Sie den Inhalt bitte gleichmäßig und eben, so dass die Ladekanten nicht überschritten werden bzw. sich der Deckel leicht schließen lässt!

Ist der Untergrund geeignet?

Der Untergrund sollte eben uns fest sein. Eine Stellung auf schrägem Untergrund, Rasen oder Erde kann zum Abrutschen oder einsinken führen. Gleiches gilt, wenn eine Grube ausgehoben werden soll.

Ist ausreichend Platz vorhanden?

Bitte beachten Sie das die Behälter rückwärts abgesetzt bzw. abgerollt werden und somit ausreichend Platz für den Container und das Fahrzeug gegeben ist. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle. Alternativ kann der Container auch am Straßenrand abgestellt werden.

Was muss ich bei der Stellung auf der Straße beachten?

Falls Sie mehr als zehn Tage benötigen oder der Container mehr als 10 Quadratmeter der Straßenfläche einnimmt, muss eine Sondergenehmigung beim Tiefbauamt eingeholt werden. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die Behörden. Neben der Bearbeitungszeit von bis zu einem Monat kommen Kosten für die Genehmigung auf Sie zu. Weitere Informationen finden Sie im Service-Portal Berlin unter Straßenrechtliche Sondernutzung Schrottcontainer.

Was muss bei der Zufahrt beachtet werden?

Damit die Stellung und Abholung reibungslos vonstattengehen kann, muss die Zufahrt für unsere Fahrzeuge möglich sein. Die Absetzkipper, auf welchen unsere Muldencontainer angeliefert werden, brauchen weniger Platz als sogenannte Abrollcontainer. Als Orientierung dient die unten aufgeführte Tabelle.

 

FahrzeugtypDurchfahrtshöheDurchfahrtsbreiteRangierlängeAbsetzhöhe
Absetzkipper (für Container 3 m³ bis 10 m³)

mind. 3,8 Meter

mind. 3 Meter

mind. 12 Meter

mind. 5 Meter

Containerabgleiter (für Container ab 11,5 m³)

mind. 4 Meter

mind. 3,5 Meter

mind. 18 Meter

mind. 6 Meter

Kontakt

Sie haben weitere Fragen zu unserem Containerservice? Wir beraten Sie gern persönlich.

Sie erreichen uns telefonisch unter

Tel: (030) 60 97 20 19

Fax: (030) 60 97 20 46

Anfragen per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.