Anlieferung ab 01.01.2023 in Sonderabfallzwischenlager

Aus logistischen Gründen ist ab 01.01.2023 keine Anlieferung in unserer bisherigen Dachpappenanlage möglich. 

Die Entsorgung von Dachpappe kann nur in Berlin in unserem Sonderabfallzwischenlager erfolgen.

Um Dachpappe in anderen Regionen in Deutschland zu ensorgen, empfehlen wir Ihnen: www.dachpappe-entsorgen.de

 

Die Entsorgung von Dachpappe gestaltet sich meist schwierig, weil unterschiedliche Schadstoffbelastungen vorliegen können. Um Ihnen die Entsorgung zu vereinfachen und Kosten zu sparen, bietet Ihnen Berlin Recycling neben dem Containerdienst auch die Möglichkeit der Selbstanlieferung. 

Um Dachpappe zu entsorgen, muss vor der Anlieferung immer eine Analyse vorgelegt werden. Bei Dachpappe aus neuer Produktion (Verschnittreste) ist auch ein Produktdatenblatt ausreichend. Bei "Alt-Pappen" aus Abriss und Demontagen ist ein Faserfreiheitsnachweis zwingend erforderlich. In dem Nachweis muss überprüft werden, ob asbesthaltige Fasern oder künstliche Mineralfasern (KMF) in der Dachpappe vorliegen. Visuell ist das Vorliegen von Fasern nicht erkennbar. Die Untersuchung muss im Labor erfolgen. 

Die Anlieferung der Dachpappe muss bei faserhaltigen Lieferungen in entsprechenden BigBag´s erfolgen. Faserfreie Abfälle können auch als loses Material angeliefert werden. 

Hinweis: Bitte vereinbaren Sie vor der Anlieferung zwingend einen Termin und reichen Sie die unten genannten Nachweise ein. Achten Sie bitte zusätzlich auf die unterschiedlichen Standorte!

Kein Gewerbekunde? Dann informieren Sie sich bitte über die Anlieferung von Dachpappe für Privatkunden!

Inhaltsverzeichnis

  1. Dachpappe faserfrei
  2. Dachpappe faserhaltig
  3. Verbundstoffe - Dachpappe mit Dämmung
  4. Dachpappenanalyse
  5. Kontakt

Dachpappe faserfrei

Faserfreie Dachpappe wird bei der Anlieferung in 2 Kategorien unterschieden. Detaillierte Informationen dazu haben wir für Sie unten zusammengestellt.

Dachpappe bitumenhaltig - faserfrei (AVV 17 03 02)

Voraussetzung für die Einstufung als bitumenhaltige Dachpappe faserfrei ist, zusätzlich zum Faserfreiheitsnachweis, eine Analyse, dass der PAK-Gehalt < 100 mg/kg TS ist. Der Abfall kann lose in unsere DPAA - Dachpappenanlage angeliefert werden. Vereinbaren Sie dazu bitte vorab einen Termin mit der Annahmestelle.

Weitere Informationen und Preise.

Dachpappe teerhaltig - faserfrei (AVV 17 03 03*)

Teerhaltige Dachpappe - faserfrei - benötigt keine PAK-Untersuchung und wird als gefährlicher Abfall eingestuft. Er kann lose in unsere DPAA - Dachpappenanlage angeliefert werden. Vereinbaren Sie dazu bitte vorab einen Termin mit der Annahmestelle.

Weitere Informationen und Preise.

Dachpappe faserhaltig (AVV 17 09 03*)

Faserhaltige Dachpappe gehört zu den gefährlichen Abfällen. Die Anlieferung erfolgt daher in unser SOLA - Sonderabfallzwischenlager. Der Abfall muss entsprechend den allgemeinen Vorgaben in BigBags verpackt und gekennzeichnet sein. Bitte vereinbaren Sie vor der Anlieferung einen Termin.

Weitere Informationen und Preise.

Verbundstoffe - Dachpappe mit Dämmung (AVV 17 03 03* / AVV 17 09 04)

Oftmals können Dämmungen und Dachpappe nicht mehr voneinander getrennt werden oder die Trennung ist nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich. In diesem Fall liegen Verbundstoffe vor, die unterschiedlich aufgebaut sein können.

Weitere Informationen und Preise.

Dachpappenanalyse

Bei der Entsorungen von Dachappe ist es generell entscheident, aus welchen Stoffen diese besteht. Daher bieten wir Ihnen für die fachgerechte Entsorgung vorab eine Analyse Ihrer Dachpappe an. Informieren Sie sich hier zur Dachpappenanalyse.

Kontakt

Lassen Sie sich daher gern von uns vorab beraten oder nutzen den persönlichen Kontakt zur Terminvereinbarung.

Tel: 030 - 609 720 - 614 (Rückfragen, Beratung)
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Annahme weiterer Abfälle per Selbstanlieferung

SOLA - Sonderabfallzwischenlager

DPAA - Dachpappenanlage

  • keine Anlieferung möglich