Keine Anlieferung in Dachpappenanlage

Aus logistischen Gründen ist aktuell keine Anlieferung in unserer Dachpappenanlage möglich.
Sobald dies wieder möglich ist, informieren wir Sie umgehend.
Das Sonderabfallzwischenlager (SOLA) ist weiterhin für Sie erreichbar.

 

Ob Bauabfälle, Dämmstoffe oder Verpackungen: Wir sind Ihre erfahrenen Ansprechpartner für die Annahme und Abholung aller Polystyrole und Sonderabfälle mit Styroporanteilen.

Berlin Recycling bietet Ihnen als Privatperson verschiedene Möglichkeiten Styropor/Styrodur zu entsorgen. Informationen zur Selbstanlieferung erhalten Sie in der jeweiligen Abfallart.
Sollte Ihnen die Anlieferung nicht möglich sein oder Sie größere Mengen zu entsorgen haben, bieten wir Ihnen über unseren Containerdienst zusätzliche Entsorgungsmöglichkeiten.

Styropor, als allgemeingültiger Begriff, wird häufig für Polystyrole verwendet. Polystyrole kommen in vielen verschiedenen Formen und Anwendungsbereichen zum Tragen. Auf Grund seiner Eigenschaften ist es besonders als Verpackungsmaterial und als Baustoff sehr beliebt. So flexibel die Einsatzmöglichkeiten von Styropor im Allgemeinen auch sind, umso genauer muss bei der Entsorgung auf dessen Unterschiede geachtet werden. Zu unterscheiden sind hierbei drei Abfallarten:

  1. Verpackungsstyropor AVV 15 01 02
  2. EPS Polystyrol (Styropor - Nicht-Gefährliche Abfälle) AVV 17 06 04
  3. XPS Polystyrol (Styrodur - gefährliche Abfälle) AVV 17 06 03*

Inhaltsverzeichnis

  1. Eigenschaften Styropor
  2. Verpackungsstyropor
  3. EPS Polystyrol (Styropor)
  4. XPS Polystyrol (Styrodur)
  5. Kontakt

Eigenschaften Styropor

Styropor bietet verschiedene Eigenschaften, welche es so interessant in der Verarbeitung machen. Dazu gehören:

  1. Wärmedämmung - sehr gut
  2. Druckfestigkeit - sehr hoch
  3. Stoßdämpfung - sehr gut
  4. Gewicht - gering
  5. Feuchtigkeit unempfindlich
  6. Schwer entflammbar (durch Zugabe spezieller Additive)

Verpackungen - Verpackungsstyropor AVV 15 01 02 (nicht gefährlich - sortenrein)

Auf Grund seiner Eigenschaft als sehr leichtes Material mit sehr hoher Stoßdämpfung, wird Styropor gern als Verpackungsmaterial genutzt. Hierbei wird es in verschiedene Formteile gepresst und ist nahezu für alle Produkte als Verpackungsmaterial einsetzbar. Besonders empfindliche Produkte, wie zum Beispiel Elektrogeräte, Weißgeräte (Kühlschrank) oder Glasartikel, werden so vor Beschädigungen geschützt.

Um Styropor von Verpackungen zu entsorgen, benötigen Privathaushalte und Gewerbetreibende keine Nachweise, Dokumentationen oder eine Abfallerzeugernummer. Jedoch muss der Abfall in transparenten LDPE-Säcken verpackt sein.

Was darf als Verpackungsstyropor entsorgt werden?

  1. Ausschließlich Styropor aus Verpackungen oder Formteile
  2. Vermischungen mit anderen Styroporarten, führen zu Mehrkosten!

Die Entsorgung von Verpackungsstyropor ist nur über unseren Containerdienst möglich. Die unterschiedlichen Container für Verpackungsstyropor können Sie online bei uns bestellen.

EPS Polystyrol (Styropor) - Nicht-Gefährliche-Abfälle AVV 17 06 04 

Auch in der Baubranche wird Styropor verwendet. In der Vergangenheit wurde HBCD als Flammhemmer zugegeben. Die Abkürzung HBCD steht für "HexaBromCyclon-Dodecan". HBCD-haltige Stoffe sind gesundheitsschädlich und müssen verbrannt werden.

Das EPS Polystyrol (Styropor) kann in folgender Zusammensetzung anfallen:

  1. EPS Polystyrol (Styropor) mit HBCD
  2. Fassadendämmung mit Putz, Gewebematten und Styropor
  3. Bitumenpappe und Styropor

Weitere Informationen und Preise.

XPS-Polystyrol (Styrodur) - Gefährliche Abfälle AVV 17 06 03*

Dieses Material kommt oft als Dämmung zum Tragen und wird unter der Bezeichnung XPS Polystyrol (Markenname: Styrodur) verwendet. Durch seine physischen Eigenschaften ist XPS Polystyrol unempfindlich für Feuchtigkeit, sehr druckfest und besitzt eine gute Wärmedämmung. Daher wird es sehr oft im Bau von Kellern verwendet. Während der Herstellung wurde in der Vergangenheit häufig FCKW als Treibmittel beigegeben. Diese Abfälle fallen somit in den Bereich der gefährlichen Abfälle.

Kann durch eine Analyse nachgewiesen werden, dass das XPS Polystyrol kein FCKW enthält, kann es, unter Vorlage der Analyse, auch als EPS Polystyrol (Styropor) entsorgt werden. Sollten Sie dazu Rückfragen haben oder eine Beratung wünschen, sprechen Sie uns bitte direkt an.

Weitere Informationen und Preise.

Kontakt

Oft ist es auf den ersten Blick nicht möglich die unterschiedlichen Abfallarten auseinander zu halten. Lassen Sie sich daher gern von uns vorab beraten oder nutzen den persönlichen Kontakt zur Terminvereinbarung.

Tel: 030 - 609 720 - 614 (Rückfragen, Beratung)
Tel: 030 - 609 720 - 616 (Waage)
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Annahme weiterer Abfälle per Selbstanlieferung

SOLA - Sonderabfallzwischenlager

DPAA - Dachpappenanlage

  • keine Anlieferung möglich