Blog Aktuelles

Mit grünem Beispiel voran: So organisieren Sie nachhaltige Meetings in Ihrem Unternehmen

Weniger Energie und geringere CO2-Emissionen, Einsparungen in der Budgetplanung und allen voran die Möglichkeit, aktiv einen Teil zum Umweltschutz beizutragen: Sogenannte „Green Meetings“ bieten Veranstaltern sowie Teilnehmern viele Vorteile. Wie man ein grünes Meeting ausrichtet und welche Aspekte besonders wichtig sind, erfahren Sie im folgenden Artikel.

28.04.2022 | weiterlesen...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Nachhaltige Suchmaschinen: So unterstützen Sie mit jeder Internetsuche die Umwelt

Taschentücher sind Tempos, Wattestäbchen Q-Tips und wer ein Klebeband braucht, fragt nach Tesafilm: drei Beispiele für sogenannte „Deonyme“. Der Fachbegriff beschreibt Markennamen, die zum Inbegriff einer ganzen Produktkategorie geworden sind. Vielen ist gar nicht bewusst, dass es noch andere Anbieter gibt, die oftmals sogar gesünder, günstiger oder nachhaltiger sind, als die genannten Platzhirsche. So ein Marken-Deonym finden wir auch im „World Wide Web“: Denn, wer im Internet sucht, der googelt.

23.03.2022 | weiterlesen...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

5 Tipps zum Wasser sparen: So sparen Sie ökologisch sinnvoll

Wasser ist unsere kostbarste Ressource. Schließlich gibt es ohne Wasser kein Leben. Die viel gepredigte Notwendigkeit mit dieser Ressource sparsam umzugehen, leuchtet also ein. Jeder wurde bereits ermahnt, das Duschwasser beim Shampoonieren auszumachen oder den Wasserhahn beim Zähneputzen nicht laufen zu lassen. Aber ist das tatsächlich sinnvoll? Die Antwort lautet, wie so oft, ja und nein. Welche Tipps zum Wasser sparen tatsächlich einen großen Einfluss haben und warum mancherorts der Wasserverbrauch nicht gedrosselt werden sollte, erfahren Sie in diesem Artikel. Das klingt widersprüchlich? Wir möchten die Sachlage global betrachten - doch lesen Sie selbst.

25.02.2022 | weiterlesen...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Diese Dokumente dürfen Sie ab Januar 2022 vernichten

Ob im Büro oder Zuhause – überall stapeln sich Briefe, Belege, Verträge und andere wichtige Dokumente, die keinesfalls sofort nach Erhalt oder bei der nächsten Aufräumaktion entsorgt werden sollten. Denn egal ob in Papierform oder als digitales Dokument: Für sehr viele Unterlagen gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen, deren Einhaltung Sie sicherstellen müssen. Zum Ende eines Kalenderjahres laufen jedoch viele Fristen aus und damit stellt sich die Frage, was vernichtet werden darf. Wir zeigen Ihnen daher, welche Aufbewahrungsfristen für Privatpersonen und Unternehmen gelten und welche Unterlagen Sie getrost im neuen Jahr ausmisten können.

03.02.2022 | weiterlesen...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

[Update 2022] Verpackungsgesetz: Was Hersteller und Händler wissen müssen

Im Januar und Juli 2022 treten zahlreiche Regelungen des neuen Verpackungsgesetzes (VerpackG) in Kraft. Wir haben das Gesetz mit dem vollständigen Namen „Gesetz zur Fortentwicklung der haushaltsnahen Getrennterfassung von wertstoffhaltigen Abfällen“ für Sie unter die Lupe genommen. Die wichtigsten Änderungen stellen wir Ihnen in diesem Artikel im Überblick vor und verraten Ihnen, was Hersteller und Händler beachten müssen.

26.01.2022 | weiterlesen...
Kommentar schreiben (0 Kommentare)